Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/010

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[009]
Nächste Seite>>>
[011]

Literatur

Biereye, Johannes: Erfurt in seinen berühmten Persönlichkeiten (500 Kurzbiographien). Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Heft 11, Erfurt 1937 Biereye, Johannes: Die Familie Nonne in Erfurt. In: Jahresblätter der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Neue Folge, Heft 55 (1941) Biereye, Wilhelm: Das Erfurter Patriziergeschlecht der Ziegler. Erfurter Genealogischer Abend, Wissenschaftliche Abhandlungen, Heft 3 Erfurt 1930 Billig, Wolfgang: Hieronymus Schorch, Churfürstlich-Maintzischer Regierungs- und Cammer-Rath, auch Obrister Rathsmeister zu Erfurt. In: Familienforschung in Mitteldeutschland 1/1995 Billig, Wolfgang: Der Erfurter Apotheker, Arzt und Universitätsprofessor Paul Heinrich Vogel. In: Familienforschung in Mitteldeutschland 4/1996 Billig, Wolfgang: Augustin Vogel, Apotheker zu Erfurt, Anhänger des Pietismus und Freund August Hermann Franckes. In: Familienforschung in Mitteldeutschland 3/1997 Billig, Wolfgang: Curt Brandt, bis 1597 Vierherr in Erfurt im Haus »Zum Stolzen Knecht« und seine Familie. In: Familienforschuntg in Mitteldeutschland 1/2003 Blaha, Walter: Kleine illustrierte Geschichte der Universität Erfurt (1392-1816), Erfurt 1986 Blaha, Walter: Vom Bürgerhaus zum Kaiserpalast. Die Kurmainzische Statthalterei in Erfurt, Erfurt 1992 Blaha, Walter, und andere: Erfurter Chronik. Erfurter Straßennamen in ihrer historischen Entwicklung, Erfurt 1992 Braunschweig. Leichenpredigten des Stadtarchivs Braunschweig, bearbeitet von Gustav Früh und anderen. Sonderveröffentlichung Nr. 14 des Niedersächsischen Landesvereins für Familienkunde, 1-10, Hannover 1976-1990 Brück, Helga: Lebensstationen des Erfurter Musikers Johann Wilhelm Häßler (17471822). In: Aus der Vergangenheit der Stadt Erfurt, Neue Folge, Heft 3, Erfurt 1987 Brück, Helga: Die »Bache« ­ Zur Geschichte der Erfurter Stadtmusikanten. (Mit BachStammtafel). In: Aus der Vergangenheit der Stadt Erfurt, Neue Folge, Heft 4, Erfurt 1988 Brück, Helga: Die Brüder Johann Christoph und Heinrich Bach und die »Erffurthische musicalische Compagnie«. In: Bach-Jahrbuch 1990, Berlin 1989 Brück, Helga: Die Andislebener Bache. In: Bach-Jahrbuch 1991, Berlin 1991 Brück, Helga: Viva la musica in Erfordia. Erfurter Musikverein und Singakademie 18181968. Erfurt 1992 Brück, Helga: Die Erfurter Bach-Familien von 1635 bis 1805. In: Bach-Jahrbuch 1996. Leipzig 1996 Brück, Helga: Franz Volckland, ein Erfurter Orgelbauer der Bachzeit (1696-1779). In: MVGAE, Heft 57 (Neue Folge, Heft 4), Weimar 1996 Brück Helga: Kantoren und Organisten des 16. bis 19. Jahhrunderts in Erfurt. In: Ludscheidt, Michael (Hrsg.), Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums zu Erfurt, Jena 1998 Brück, Helga: Kantoren und Organisten an der Predigerkirche Erfurt, Manuskript, 1999 Bühling, Selmar: Von der Grünen Apotheke und anderen Apotheken in Erfurt. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 19 (1969) Cramer, Adolph: Die Lehrer des Königlichen Gymnasiums zu Erfurt 1820-1911. In: Festschrift zum 350jährigen Jubiläum des Königlichen Gymnasiums zu Erfurt, Erfurt 1911 10

<<<Vorherige Seite
[009]
Nächste Seite>>>
[011]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge