Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/012

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[011]
Nächste Seite>>>
[013]

Literatur

Kessler, Martin: Der Weimarer Secretarius Johann Förster der Ältere und seine Nachkommen. In: GENEALOGIE 1987, Heft 2-5 Kleineidam, Erich: Universitas Studii Erffordensis. Überblick über die Geschichte der Universität Erfurt, 1-4, Leipzig 1964-1981, besonders Band 4, 2. Aufl. 1988/89 (Erfurter Theologische Studien, Band 67) Koch, Herbert: Die Leichenreden der Universitätsbibliothek in Jena. Als Manuskript gedruckt, 1-7, Hamburg 1986 Leonhard, Volkmar: Der Ahnen Freud und Leid. Deutsches Familienarchiv, Band 98-100, (zahlreiche Erfurter Ahnenlisten), Neustadt an der Aisch 1987 Loth, Richard: Die Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Erfurt 1654-1816. In: Jahrbücher der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Neue Folge, Heft 33 (1907). Neudruck in der Schriftenreihe der AMF, Heft 84 (2000) Lucius, Robert von: Die Erfurter Familie Lucius. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 37 (1978). Klarstellungen dazu im Erfurter Heimatbrief Nr. 38 (1979) Lucius, Robert von: Die Firma Anton Lucius in Erfurt. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 41 (1980) Machholz, Ernst: Die Kirchenbücher der evang. Kirchen in der Kirchenprovinz Sachsen. In: Mitteilungen der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte zu Leipzig, 30. Heft, 1925 Märker, Almut: Geschichte der Universität Erfurt 1392-1816, Weimar 1993 Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt (MVGAE), Erfurt 1865-1940, und (Neue Folge) 1993 ff. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt (MVGAE), Erfurt 1865 bis 1940, und (Neue Folge) 1993 ff. Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser, ein psychologischer Roman, 1-5, Berlin 1785-1794 (Schilderungen aus Erfurt) N.N.: Christian Reichart ­ der Begründer des Erfurter Gartenbaus. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 50 (1985) N.N. (Gerda Bäseler-Milwitz alias Mater Gregoria): Bäseler und von Milwitz. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 29 (1974) Oergel, Georg: Das ehemalige Erfurtische Gebiet. In: MVGAE Heft 24 (1903) Overmann, Alfred: Die ersten Jahre der preußischen Herrschaft in Erfurt 1802-1806, Erfurt 1902 Overmann, Alfred: Das Regierungsgebäude zu Erfurt. Der Bau, seine Geschichte und seine Bewohner. In: MVGAE Heft 33 (1912) Rollert, Otto: Häuserchronik der Stadt Erfurt. 12 Bände Manuskript im Stadtarchiv Erfurt, 1959. Kurzer Bericht darüber im Erfurter Heimatbrief Nr. 4 (1962) Romeick, Dietrich: Die Erfurter Zahnärzte 1587-1967. Erfurt 1968 (271 S.) Roth, Fritz: Restlose Auswertung von Leichenpredigten und Personalschriften für genalogische Zwecke, 1-10, Boppard 1959-1980 Rothe, Hans Werner: Erfurt und seine Post. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 10 (1965) Rothe, Hans Werner: Musikpflege in Erfurt. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 15 (1967) Sahlender, Heinrich: Karl Reinthaler, der Gründer des Martinstiftes. In: Erfurter Heimatbrief Nr. 30 (1975) Scheidt, Lutz von: Register zum Traubuch der evangelischen Barfüßer-Kirchengemeinde in Erfurt 1772-1819. Schriftenreihe der AMF, Heft 101, Mannheim 2001 12

<<<Vorherige Seite
[011]
Nächste Seite>>>
[013]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge