Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/022

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[021]
Nächste Seite>>>
[023]

Bürge 14. 3. 1761 ­ Pabst 19. 5. 1761

24. Bürge, Johann Nicolaus, von Tonndorf, Taglöhner, wohnt in der Pergamentergasse; 14. 3. 25. Suchland, Georg Christoph, von hier, Taglöhner, wohnt in der Gräffengasse; 14. 3. 26. Beyer, Johann Heinrich, Herr, als Biereige angeschrieben, hat seiner Mutter (Brau-) Recht erhalten; 21. 3. Frucht- und Kornhändler auf dem Plänchen, bei der Langen Brücke, Kirchen- und Schulinspector der Barfüßergemeinde

27. Bendleb, Johann Gabriel Heinrich, von Walschleben, wohnt im Großen Hospital; 26. 3. 1750-54 Ratsgymnasiast (Goldmann Nr. 2643); Pachter der Landwirtschaft des Großen Hospitals; Sohn des Bauern und Landvogts sowie Kirchen- und Schulinspectors Joh. Friedrich Bendleb in Walschleben und der Anna Angelica geb. Frühauf, Tochter des Lohgerbermeisters und Ratsherrn Joh. Frühauf in Erfurt; s. die AL des Pfarrers Hilmar Bauer, Stadtarchiv Erfurt

28. Kurtz alias Kurtzhals, Johann Lorentz, von Schallenburg, Müller, wohnt an den Krautstegen; 28. 3. 29. Rasch, Joh. Christoph, von hier, Wollenkammer, wohnt vor dem Augusttor; 30. 3. 30. Völcker alias Fältner (Feltner), Hieronymus Heinrich, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 31. 3. 31. Keil, Georg Heinrich, von Ingersleben, Müller, wohnt in der Grünen-Schild-Mühle; 1. 4. 32. Huschleb alias Bischleb, David, von Birkungen, Zeugmacher; 15. 4. 33. Wedekind, Christoph, von hier, Taglöhner, Auf der Gera (Löberring); 21. 4. 34. Meier, Georg Friedrich, von hier, in der Marbacher Gasse; 22. 4. 35. Hartmann, Johann Gottfried, aus dem Waldeckschen, ein Stärkemacher; 25. 4. 36. Trautmann, Sebastian Friedrich, von hier (auch: aus Mühlhausen), Schneider, wohnt in der Krempfergasse (Kfm.); 27. 4. 37. Fernau, Joh. Nicolaus, von hier, Bandmacher, wohnt vorm Moritztor; 27. 4. 38. Baumbach, Jacobus, von Herbsleben, Taglöhner, vor dem Johannistor; 29. 4. 39. Arius, Johannes Henricus, von hier, ein Mühlbursch, wohnt auf dem BonifaciiKirchhof; 29. 4. 40. Rodegast, Conrad, von hier, Pflasterer, wohnt am Spielberg (Augustvorstadt); 2. 5. 41. Callenberg (Kallen-), Johann Peter, von hier, Kammachergesell, wohnt in der Hundgasse (Andr.); 4. 5. Andreaskirche 11. 5. 1761 Sophia Catharina geb. Schatz, Wwe. des Tuchmachers Heinrich Hübner

42. Hänse (Hense), Joh. Andreas, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse (Andr.); 6. 5. 43. Flender, Joh. Bernhard, von hier, Bandmacher, wohnt in der Augustinergasse; 9. 5. 44. Gerstung, Philipp, von hier, Schuster, wohnt bei seinem Vater auf dem Rossmarkt; 13. 5. 45. Wagner, Johann Wilhelm, von hier, Bäcker, An der Straße; 13. 5. 46. Köber, Paul Philipp, von hier, Bäcker, wohnt in der Krempfergasse; 15. 5. 47. Leitner, Johann Dietrich, von hier, Bäcker, wohnt vorm Löbertor; 15. 5. 48. Stieffel, Johann Philipp, von hier, Hutmacher, wohnt auf der Krämerbrücke; 18. 5. 49. Erdmann, Joel, von hier, Brauknecht, wohnt vor dem Krempfertor; 18. 5. 50. Pabst, Johann Ludewig, von hier, Goldschmied, wohnt auf dem Kornmarkt; 19. 5. 22

<<<Vorherige Seite
[021]
Nächste Seite>>>
[023]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge