Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/024

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[023]
Nächste Seite>>>
[025]

Beichling (Beuchling) 4. 8. 1761 ­ Kühnemund 10. 10. 1761

77. Beichling (Beuchling), Johann Adam, von hier, Drechsler, wohnt Vor den Graden; 4. 8. 78. Mosebach, Johann Caspar, von hier, Leineweber, wohnt Unter den Heringern; 13. 8. 79. Binder, Heinrich Josua, von hier, Bandmacher, wohnt in der Fleischgasse; 13. 8. 80. Kahl, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt in der Büßleber Gasse vor dem Augusttor; 18. 8. 81. Zäncker, Johann Andreas, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor; 18. 8. 82. Rödiger, Wendel, von hier, Taglöhner, wohnt auf dem neuen Erb (Neuerbe); 21. 8. 83. Dull, Doll, Joh. Wilhelm, aus dem Sächsischen, Fuhrmann, wohnt beim Schencken auf der Langen Brücke; 25. 8. 84. Conrad, Bernhard Ludwig, aus Berlin, Schwertfeger, wohnt an der Neuen Straße; 25. 8. 85. Weidemann, Johann, von hier, ein Schmidt (Mstr. Waffenschmied), wohnt auf dem Anger; 28. 8. 86. Herbard, Johann Christoph, aus dem Eichsfeld, Schneider, wohnt in der Weißen Gass; 29. 8. 87. Neumeister, Christoph Michael, aus dem Vogtlande, Tuchmacher, wohnt auf dem Rubenmarkt; 29. 8. 88. Schmaltz, Joh. Ernst, von hier, Leineweber, wohnt an der Neuen Straße; 29. 8. Barfüßerkirche 14. 9. 1761 Anna Christina Saal, die wohl eine Tochter des Bindersleber Pfarrers Heinrich Gottfried Saal war; die Bindersleber Kirchenbücher fielen einem Brand zum Opfer

89. 90. 91. 92.

John, Johann, von hier, Constabler, wohnt in der Fingerlingsgasse; 2. 9. Müller, Andreas, von hier, Handelsmann, wohnt in der Marbacher Gasse; 4. 9. Pause, Joh. Heinrich, von Klettbach, Taglöhner, wohnt vor dem Augusttor; 4. 9. Solff, Johannes Heinrich, vom Eichsfeld, handelt mit Leinentuch, wohnt Vor den Graden; 9. 9. 93. Rödiger, Christian Michael, von Groß Sömmerda, Strumpfwirker, wohnt in der Viehgass (Kfm.); 11. 9. 94. Waitz, Johann Alexander, aus Gotha, studiosus medicinae, wohnt auf der Krämerbrück; 12. 9. Kaufmannskirche 11. 10. 1761 Wwe. Martha Sabina Naubert; seine Heimatangabe im Traubuch: Eisenach; er starb am 20. 12. 1761, 27 Jahre alt

95. Ritschel, Johann Ludwig, von hier, herrschaftlicher Buchdrucker, wohnt bei der Michaeliskirche, ist Bürger und Biereige worden; 16. 9.

  • 1740, Sohn des Buchdruckers Joh. Wilhelm Ritschl, Zum Krönbacken (Michaelisstraße 10); Michaeliskirche 7. 10. 1764 Maria Catharina Clauß; sie II. ebenda 29. 10. 1772 Hieronymus Gradelmüller, Buchdrucker

96. Randhagen (Randhahn), Johann Benjamin, von hier, der Marketender (Stadtmarketender), wohnt vor dem Johannistor; 24. 9. Augustinerkirche 13. 10. 1761 Jfr. Anne Marie Lützenberger; sie Andreas Koch, Fleischermstr., Wwer. II. ebenda 16. 9. 1792

97. Otto, Johann Heinrich, von Mühlhausen, wohnt auf dem (Johannis-)Steinweg (Augustinergemeinde); 1. 10. 98. Angermann, Johannes Theophilus, von hier, Altmacher, wohnt in der Fingerlingsgass; 3. 10. 99. Kühnemund, Christoph, von hier, Taglöhner, wohnt vor dem Johannistor; 10. 10. 24

<<<Vorherige Seite
[023]
Nächste Seite>>>
[025]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge