Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/084

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[083]
Nächste Seite>>>
[085]

Lehmann 24. 8. 1776 ­ Jörg 30. 12. 1776

1507. Lehmann, Johann Joachim Nicolaus, von Buxtehoida (Buxtehude), Schreiner, wohnt in der Kürschnergass; 24. 8. 1508. Müller, Johann Adam, von hier (auch: aus Saalfeld), Drucker, Kattundrucker, Färber, wohnt Vor den Graden (Domplatz); 3. 9. Predigerkirche 20. 10. 1776 Maria Dorothea Hauck

1509. Reiländer, Johann Heinrich, von Melchendorf, Taglöhner, wohnt im Brühl; 7. 9. 1510. Lier, Johann Michael, von Tonndorf, Taglöhner, wohnt vor dem Krämpfertor; 14. 9. 1511. Lauterbach, Joseph, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Fleischgasse; 8. 10. 1512. Gansert, Gothofredus, von hier, Schuhmacher, wohnt auf dem Fischmarkt; 12. 10. 1513. Zimmermann, Georg Friedrich, aus Lobeda (bei Jena), Strumpfwirker. wohnt auf dem Hügel; 12. 10. Augustinerkirche 27. 10. 1776 Maria Catharina geb. Dietrich, Wwe. des Strumpfwirkers Johann Andreas Ferdinand Risch

1514. Krombiegel, August Gotthold, von hier, Kaufmann, wohnt auf dem Kornmarkt; 14. 10. 1515. Koch, Johann Friedrich, von hier, Bandmacher, wohnt in der Ernstengasse; 16. 10. Sohn des Nicolaus Koch; Lorenzkirche 3. 11. 1776 Francisca Sona

1516. Seifert, Christoph Friedrich, von hier (auch: aus Eisenach), Zinngießer, wohnt an der Neuen Straße; 21. 10. 1517. Kramer, Johann Mauritius, von hier, Peruquenmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 23. 10. 1518. Wiedelbach, Johann Valentin, von Bickeroda im Eichsfeld (wohl Bickenriede), Bandmacher, wohnt bei St. Mauritii; 30. 10. 1519. Günzel, Friedrich Heinrich, von Gelmeroda, Paruquenmacher, wohnt in der Schlossergass; 2. 11. 1520. Heinert, Johann Friedrich, von hier, Schneider, wohnt im Neuen Werk; 9. 11. 1521. Schröter, Johann Laurentius, von hier, Bandmacher, wohnt Unter den Oberlöbern (Hirschlach-Ufer); 11. 11. 1522. Firnkäse, Fürnekäß, Johann Jacob, von hier, Taglöhner, wohnt in der Neuengass vorm Augusttor; 18. 11. 1523. Henning, Johannes, von hier, Gerber, wohnt auf der Löberbrück; 19. 11. 1524. Lasch, Christoph Jacob, von Leipzig, Bandhändler, wohnt auf dem Rubenmarkt; 20. 11. 1525. Zahn, Johann Friedrich, Kaufmann, hat Georg Ludwig Meiers Witwe geheiratet, ist Biereige worden; 21. 11. Zu Georg Ludwig Meiers Wwe. s. auch Bauer, Theologen S. 287; 1776 Wwe. Susanna Rosina Meyer Michaeliskirche 24. 10.

1526. Schwartz, Joseph, aus Böhmen, von Nixdorf, Handelsmann, wohnt in der Eimergass (jetzt Meienbergstraße); 23. 11. 1527. Hartwig, Sebastian, von hier, Bandmacher, wohnt in der Wehlengasse (Waldengasse); 21. 12. 1528. Jörg, Franz Ignatius, Herr, (Vormundschaftsbeamter, auf der Pilse), ist Biereige worden; 30.12. Beachte Wiegand, Das Stadtarchiv, S. 136

84

<<<Vorherige Seite
[083]
Nächste Seite>>>
[085]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge