Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/095

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]

Döring 18. 9. 1779 ­ Rudolph 30. 12. 1779

1765. Döring, Johann Adam, ist Biereige worden, hat das (Brau-)Recht von Balthasar Stoltzen erkauft; 18. 9. 1766. Schwartz, Johann August, von hier, Hutmacher, wohnt An der Straße; 21. 9. 1767. Stütz, Andreas, von Birkenfeld(e) im Eichsfeld, Taglöhner, wohnt im Neuen Werk; 22. 9. 1768. Mötzer, Christian, von hier, Bäcker, wohnt auf dem Hügel; 25. 9. 1769. Fuge, Johann Caspar, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 27. 9. 1770. Lauterbach, Johann Michael, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl; 2. 10. 1771. Dober, auch Böber, Jacob Wilhelm, von hier, Metzger, wohnt vor dem Johannistor; 4./5. 10. 1772. Muß, Martin, von Bamberg, Altmacher, wohnt in der Krämpfergass; 7. 10. 1773. Bley, Cyriacus, Taglöhner; 19. 10. 1774. Hille, Hülle, Johann Martin, von hier, Schuhmacher, wohnt in der Johannisgasse; 22. 10. 1775. Sinnhold, Johann Christoph, von hier, Zeugmacher, wohnt in der Engengasse; 2. 11. 1776. Döhler, Johann Christoph, von hier, Strumpfwirker, wohnt in der Schmidtstedtergasse; 12. 11. 1777. Döber, Christoph, von Küllstedt im Eichsfeld, Wollenkammer, wohnt auf dem Rubenmarkt; 20. 11. 1778. Dreger, Peter (Franz), Herr, (Beamter im kurfürstlichen Forst- und Holzamt, Ratsherr), ist Biereige worden; 25. 11. 1779. Lange, Jacobus, von hier, Bandmacher, wohnt bei St. Cyriaci; 26. 11. 1780. Damian, Vitus Anton, Herr, (Ratsherr, Officiatus am Marienstift, wohnt auf der Pilse), ist Biereige worden; 27. 11. Lorenzkirche 19. 7. 1780 Maria Catharina Oberlin geb. Cack aus Mainz

1781. Görtz, Caspar, von Berlstedt, Garkoch, wohnt an der Neuen Straß; 29. 11. 1782. Gerlach, Georg Christoph, von Alperstedt, handelt mit dem Futterkasten, wohnt bei St. Viti; 3. 12. 1783. Hertel, Stephan Heinrich, von hier, Altmacher, wohnt in der Borngasse; 5./6. 12. Barfüßerkirche 11. 2. 1780 Margaretha geb. Apfel, Wwe. des Altmachers Mstr. Christian Effler

1784. Hucke, Johann Nepomucenus, Dd., Herr, (Zweiermann, später Obermarktmeister), ist Biereige worden; 15. 12. 1785. Zettel, Johann Georg, von Sulzbach bei Nürnberg, Kaufmann, wohnt in der Neuen Straße; 15. 12. Predigerkirche 17. 1. 1780 Rosina Sophia Bischoff; sie August Peter Kallmeyer, Kaufmann II. ebenda 18. 1. 1795 Johann

1786. Schmi(e)d, Johann Sylvester, von hier, Seifensieder, wohnt auf der Langen Brücke; 22. 12. 1787. Witzel, Christian Andreas, von hier, Bandmacher; 23. 12. Michaeliskirche 10. 2. 1780 Anna Elisabeth Michi

1788. Schleffel, Schlöffel, Anton Benjamin, von hier, Bandmacher, wohnt in der Weißengass; 28. 12. 1789. Rudolph, Christoph, von hier, Brauknecht, Brauhausspälter; 30. 12. Predigerkirche 30. 1. 1780 Anna Dorothea Hertel

95

<<<Vorherige Seite
[094]
Nächste Seite>>>
[096]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge