Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/139

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[138]
Nächste Seite>>>
[140]

Wiegand 10. 7. 1789 ­ Döring, Ihring 17. 10. 1789

2820. Wiegand, Johann Gothofred, von hier, Kürschner, wohnt An der Straß; 10. 7. 2821. Riehländer (Rückländer), Ernst Gottlieb (Gottfried) Theodor, aus Weimar, Handelsmann, wohnt an der Neuen Straß; 10. 7. 2822. Landgraff, Johann Ernst, von hier, Kürschner, wohnt auf der Krämerbrück; 20. 7. 2823. Schorch, Heinrich Wilhelm, Herr, Dr. jur., Advocat, Ratsmeister, Inspector des Großen Hospitals, Syndicus der Stadt und des Evang. Ministeriums), ist Biereige worden; 27. 7.

  • 1736, Sohn des Oberratsmeisters Friedrich Wilhelm Hieronymus Schorch (Goldmann Nr. 1570); Kaufmannskirche 28. 7. 1767 Juliana Christina Ratsgymnasiast 1749-53 (Goldmann Nr. 2625); Magdalena Reinhardt

2824. Schöps, Christian, von Borkstedt (Burgstädt) aus dem Schönburgischen, Kürschner, wohnt An der Straß; 1. 8. 2825. Meier, Arnold, von hier, Bandmacher, wohnt in der Marbachergasse; 4. 8. 2826. Wiedemann, Christoph Hermann, aus Kölleda in Sachsen (Thüringer Kreis), Leineweber, wohnt auf dem Wenigenmarkt; 18. 5. 2827. Bärenreuter, Hieronymus, von hier, Zeugmacher, wohnt Auf dem Hügel beim Cyriaxkloster; 25. 8. 2828, Möller, Georg Christoph, von hier, wohnt auf dem Wenigenmarkt, ist Bürger und Biereige worden; 28. 8. 2829. Knauf, Johann Georg, aus Bischofroda, Bandmacher, wohnt in der Pergamentergasse; 2. 9. 2830. Fuckel, Friedrich, von hier, Taglöhner, wohnt im Brühl (Martinsbrühl); 10. 9. 2831. Steinberg, Heinrich, von Hochheim, Zimmermann, wohnt im Brühl; 12. 9. 2832. Gothof, Goldhoff, Johannes, von hier, Bandmacher, wohnt in der Hundgasse; 12. 9. 2833. Brüheim, Johann Wilhelm, von hier, Weißbäcker, wohnt bei der Barfüßer Kirch; 14. 9. 2834. Pauli, Johann Christoph, aus Paska in Kursachsen (bei Ziegenrück, Thür.), Zimmermann, wohnt in der Ernstengasse; 21. 9. 2835. Kunitz, Christian Abraham, von hier, Altmacher, wohnt in der Krämpfergasse; 23. 9. 2836. Müller, Emanuel, von hier, Kaufmann, wohnt auf der Langen Brücke; 28. 9. 2837. Daniel, Johann Heinrich, von Mittelhausen, Taglöhner, wohnt in der Augustinergasse; 1. 10. 2838. Görß, Girß, Kirst, Johann Christoph (Gottlieb), von Stadt-Ilm, Zeugmacher, wohnt zu St. Gotthard; 3. 10. 2839. Hofmann, Johann Georg, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Pilse (eine Gasse); 5. 10. 2840. Krimm (Grimm), Johann Fidejust, von hier, Schuhflechter, wohnt in der Kürschnergasse; 7. 10. Zu dem Vornamen Fidejust beachte Römerbrief 5,1: gerecht durch den Glauben

2841. Kredo, Antonius, von Stadtworbis, Holz- und Fruchthändler, wohnt in der Johannisgass; 13. 10. 2842. Mittendorf (-dorp), Johann Dietrich, von Iserloh, Kaufmann, wohnt im (Gasthaus zum) Schlehendorn; 17. 10. 2843. Döring, Ihring, Jacob Daniel Christoph, Gastwirt, von Schmalkalden, wohnt in der Futtergasse; 17. 10. 139

<<<Vorherige Seite
[138]
Nächste Seite>>>
[140]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge