Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/185

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[184]
Nächste Seite>>>
[186]

Graselli 25. 1. 1798 ­ Burckhardt 4. 4. 1798

3910. Graselli, Thomas, aus Mailand, Handelsmann, wohnt auf dem Junkersand; 25. 1. 3911. Pfeffer, Johannes, von Eisenach, Schlotfeger, wohnt Unter den Weißgerbern (Moritzgasse); 27. 1. 3912. Bendleb, Johann Zacharias, (Oeconom), wird Biereige, erhält des Vaters (Brau-) Recht; 30. 1. Kaufmannskirche 25. 7. 1790 Magdalena Christina Menzel

3913. Kröne, Johann Balthasar, von hier, Böttnermstr., wohnt in der Marbacher Gasse (Andr.); 1. 2. 3914. Hertel, Johann Michael, von hier, Leineweber, wohnt in der Hütergasse; 3. 2. 3915. Petschke (Potschke, Pötschke), Joh. Gottlieb, aus Bautzen, Leinewebermstr., wohnt Unter den Weißgerbern; 3. 2. 3916. Knabe, Johann Samuel, von Weimar, Leineweber, wohnt in der Viehgasse (bei der Kaufmannskirche); 3. 2. 3917. Schoy, Christian Gottlieb, Herr, von hier, Handelsmann, wohnt An der Straße (jetzt Marktstraße); 7. 2. 3918. Vogt, Johann Friedrich, von hier, Materialhändler, wohnt auf dem Wenigemarkt in dem Türmchen (Egidienkirche); 10. 2. 3919. Teschner (Täschner), Heinrich, von hier, Fabrikant (Zeug- und Etaminfabrikant), wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 13. 2. 3920. Leser, Johann Gottlieb, aus Leubingen (auch: von Schloss Beichlingen bürtig), Gärtner, wohnt bei Herrn Dr. Hogel noch zur Zeit als Knecht; 14. 2. 3921. Vogel, Wilhelm, von hier, Bandmacher, wohnt auf der Löberbrücke; 16. 2. 3922. Pape, Gottfried, von hier, Tuchmacher, wohnt vor dem Johannis Tor; 16. 2. 3923. Weiße, Johann Heinrich, von hier, Seilermstr., wohnt auf der Löber Brücke; 28. 2. 3924. Schulze, Johann Martin, von hier, Seilermstr., wohnt im Brühl; 28. 2. 3925. Stampe(h)l, Johann Christoph, aus Götze in der Altermark, Trödler, wohnt bei der Barfüßerkirche; 3. 3. 3926. Seidelbach, Johann Gotffried, von Kranichborn, Taglöhner, dient als Knecht in der Petermühle; 3. 3. 3927. Göpel, Christoph Heinrich, von Nottleben, Schreiner, wohnt auf dem Fischersand; 6. 3. 3928. Wiegand, Christoph Nikol, aus Ebeleben, Schuhmacher, wohnt zum Predigern (bei der Predigerkirche); 9. 3. 3929. Hopfe, Johann Christoph, von hier, Metzger, wohnt in der Futtergasse; 13. 3. 3930. Geisler, Gregorius, aus Heustreu in Franken, wird Essigsieder, Essigbrauer, wohnt in der Schlössergasse; 14. 3. 3931. Köhler (Kühler), Peter, aus der Struth im Eichsfeld, Weinschenk, wohnt am Lohbank; 17. 3. 3932. Kaiser, Johann Jacob, von hier, Fuhrmann, wohnt vorm Augusttor; 20. 3. 3933. Heyder, Georg Wilhelm, ein Bürgerssohn und Taglöhner, von hier, wohnt am Spielberg; 27. 3. 3934. Werner, Johann Conrad, von hier, Tuchmacher, wohnt in der Neustadt; 28. 3. 3935. Reinhardt, Johann Heinrich, von hier, Zeugmacher, wohnt im Neuen Werk; 29. 3. 3936. Trutschel, Nikolaus, aus Bechstedt an der Straße, Taglöhner, Oeconom; 31. 3. 3937. Burckhardt, Heinrich, von hier, Zeugmachergeselle, wohnt in der Engengasse; 4. 4. 185

<<<Vorherige Seite
[184]
Nächste Seite>>>
[186]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge