Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/197

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[196]
Nächste Seite>>>
[198]

Eichenberg 27. 1. 1800 ­ Trettmar 5. 4. 1800

4216. Eichenberg, Johann Joachim, von hier, Taglöhner, wohnt in der Schmidtstedter Neuengasse (Augustvorstadt); 27. 1. 4217. Brückner, Michael Theodor Adam, aus Weimar, Metzgermstr., wohnt vor dem Löbertor; 4. 2. 4218. Grubner, Johann Heinrich August, von hier, Bandmacher, wohnt in der Kürschnergasse; 6. 2. 4219. Loeber, Casimir Ludwig, Herr Dr. (jur.), gebürtig aus Warschau, wohnt auf dem Anger; 11. 2. 1783 an der Universität Erfurt immatrikuliert; war dann Postdirektor

4220. Eichler, Jacob, von hier, Fuhrmann, wohnt vor dem Schmidtstedter Tor; 12. 2. 4221. Brauer, Jacob Wilhelm, von hier, Weißgerber, wohnt an den Krautstegen (Hütergasse, Horngasse); 13. 2. 4222. Reim, Friedrich August, von Göttern bei Weimar, Müller und Trödler, wohnt auf der Krämerbrücke; 19. 2. 4223. Menzel, Christian, aus Lause bei Dresden, Kellner, wohnt im (Gasthaus zum) Schlehendorn; 22. 2. 4224. Fleischer, Friedrich August, aus Dresden, Buchdruckergesell, wohnt in der Kürschnergasse; 22. 2. Kaufmannskirche 23. 2. 1800 Frau Amalia Magdalena, Wwe. des Seidenwirkers Joh. Christoph Schreiber

4225. Kämmerer, Johann Christian Philipp, Herr, von Jena, Essigfabrikant, wohnt in der Neustadt; 1. 3. 4226. Höch, Valentin, von hier, Taglöhner, wohnt hinter der Kaufmannskirche; 3. 3. 4227. Hadelich, Franz Gotthilf, Herr, Kaufmann, von hier, wohnt auf dem Anger; 7. 3. 4228. Francke, Johann Christian, von hier gebürtig, Hacke, Branntweinbrenner, wohnt am Spielberg; 7. 3. 4229. bis 4248. keine Einträge vorhanden 4249. Schmidt, Johann Valentin Andreas, aus Zelle, Chimicus, privatisiert, wohnt vorm Johannistor; 7. 3. 4250. E(h)rlein, Laurentius, von Lengefeld bei Würzburg, (aus Würzburg gebürtig), Taglöhner; 12. 3. 4251. Hagen, Michael, von hier, Gärtner, wohnt vorm Johannistor; 12. 3. 4252. Sommer, Benjamin Friedrich, aus Kölleda im Sächsischen (Thüringer Kreis), Gastwirt, wohnt im (Gasthaus zum) Krebs, (Futtergasse); 21. 3. 4253. Reichart, Friedrich August, noch unmündig, von hier, wohnt auf dem Anger, Biereige; 29. 3. Beachte hier Nr. 4261

4254. Hopfe, Johann Michael, wird Biereige durch Erkaufung des Biereigenrechts von Blasius Köhlers Witwe; 2. 4. 4255. Stolze, Johann Ernst, von hier, Bandmacher, wohnt in der Borngasse; 4. 4. 4256. Justi, Carl Ernst, von hier, Oekonom, wohnt im Neuen Werk; 4. 4. 4257. Kämmer, Johann Gottfried, von Marbach, Bäcker, wohnt vorm Löbertor; 5. 4. 4258. Fickel, Johann Wilhelm, von hier, Tuchknappe, wohnt vorm Johannistor; 5. 4. 4259. Trettmar, Johann Friedrich, von hier, Bandmacher, wohnt auf dem Rubenmarkt (Andreasgemeinde); 5. 4. 197

<<<Vorherige Seite
[196]
Nächste Seite>>>
[198]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge