Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bacharach/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

A

  • Aellerin, Catharina Elisabeth, aus Bacharach, oo Wermelskirchen 8.5.1786, Dörpfeld, Johann Peter. [1]
  • Andreas, Elisabeth, aus Bacharach, oo Wermelskirchen, 21.6.1786, Busenbach, Johann Peter aus Hove, Ksp. Wermelskirchen.[1]

B

  • Borniger
Heirat Hagen ref./Proclamation am 24.04.1808: Johann Schulz, Witer, Pelzer (?) und Bürger in Hagen oo Catarina Margareta Borniger, aus Bacharach, Tochter von Joh. Peter Borniger, Bacharach
  • Brass, Johannn, aus Steeg, kurpfälzischer Korporal, oo Wermelskirchen 6.1.1793, Brunsberg, Mar. Gertrud, aus Wermelsk.-Dorf.[1]
  • Brass, Joh. Kilian, aus Steeg, oo Wermelskirchen, 20.4.1792, Hackländer, Catharina Margaretha, aus Callenbach Ksp. Wermelskirchen.[1]
  • Brass, Joh. Peter, aus Steeg, oo Wermelskirchen, 10.9.1792, Kotter, Anna Gertrud, aus Ellinghausen, Ksp. Wermelskirchen.[1]

D

  • Dinsmann, Anna Sybilla, ausdem Amt Bacharach,oo Wermelskirchen 18.2.1796,, Pieper, Joh. Wilhelm, aus Untereipringhausen, Ksp. Wermelsk.[1]

F

  • Frischel, Charlotte Elisabeth, * Bacharach am Rhein, 68 J., 1924 Witwe, wohnh. Hannover, Kl. Pfahlstr. 21, + Haspe 02.08.1924, oo NN. Kruse (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 215/1924).

H

  • Häb, Anna Catharina, aus Steeg, oo Wermelskirchen 18.7.1784, Pfeiffer, Joh. Peter, Witwer, aus Wermelsk.[1]
  • Heiderich, Anna Sybilla, aus Steeg, oo Wermelskirchen 13.3.1784, Weber, Johann Wilhelm, aus Hückeswagen.[1]
  • Heiderich, Sophia Margaretha, aus Steeg, oo Wermelskirchen, 9.2.1773, Lenz, Johann Michael aus Steeg.[1]

K

  • Krämer, Catharina Elisabeth, aus Bacharach, oo Wermelskirchen 30.4.1797, Zimmermann, Johann Arnold aus Seelscheid, Kirchsp. Wermelsk.[1]

L

  • Lauter, Johann Jakob, aus Manubach, Amt Bacharach, oo Wermelskirchen 28.3.1798, Schmidt, Anna Catharina auf der Straßen, Kirchsp. Wermelsk.[1]
  • Lauter, Johann Jakob, Witwer, * 1771, oo Wermelskirchen 30.11.1809, Höfeld, Anna Catharina, * 1779, Auf der Straßen, Kirchsp. Wermelsk.[1]
  • Lenz, Anna Maria, aus Steeg, oo Wermelskirchen 4.7.1777, vom Stein, Johann Arnolt.[1]
  • Lenz, Heinrich Ludwig, aus Steeg, oo Wermelskirchen 14.2.1781, Bause, Anna Marie, getauft in Wermelskirchen.[1]
  • Lentz, Johann Conrad, aus Steeg, oo Wermelskirchen 12.3.1783, Händeler, Anna Catharina, getauft in Wermelsk.[1]
  • Lentz, Johann Michael, aus Steeg, oo Wermelskirchen 9.2.1773, Heiderich, Sophie Margarethe aus Steeg.[1]
  • Lentz, Joh. Philipp, aus dem Amt Bacharach, oo Wermelskirchen 16.3.1786, Friederich, Anna Maria v. Unterweg, Ksp. Wermelskirchen.[1]

M

  • Mühlbach, Sibylla, geboren in Bacharach, wohnt in Wesel, dort copuliert 1846[2]

S

  • Henne Scherer (Scheyr), Bürger zu Bacharach, Kläger vor dem Freistuhl zu Neustadt (heute Bergneustadt) und Henne Berboyen von Bacharach, als Vertreter des Klägers, 1480 Mai 29-Oktober 23.
Quelle: Dr. Günter Aders (Bearb.) Quellen zur Geschichte der Stadt Bergneustadt und des alten Amtes Neustadt von 1109 bis 1630, in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, 71. Band, Jg. 1951, Urkunde Nr. 207.
  • Schneider, Joh. Eberhard, aus Steeg, oo Wermelskirchen 15.2.1789, Schlurmann, Anna Maria, aus Hilverkusen [Kirchsp. Wermelsk.][1]
  • Schneider, Maria Margaretha, aus Steeg, oo Wermelskirchen, 1.7.1787, Schophoff, Johann Arnold[1].
  • Schultze, Peter Friedrich Wilhelm, geboren in Bacharach, dimittiert 1858 in Wesel[2]
  • Schultzke, Peter Friedrich Wilhelm, geboren 1825 in Bacharach, dimittiert 1858 in Wesel[2]
  • Sellbach, Anna Margaretha, aus Steeg, oo Wermelskirchen 2.9.1782, Tenser, Johann, aus dem Darmstädtischen[1].

T

  • Thon, Jakob, * 1777, Sohn von Thon, Johan Jakob u.Scherer, Margar. aus Bacharach, oo Wermelskirchen 26.12.1806, Frowein,Anna Cathar., in der Kuhlen, Ksp. Wermelskirchen[1].
  • Thon, Sara Catharina, Tocht. v. Thon Jacob, oo Lennep 17.12. 1809,Beck, Karl, Sohn v. Beck, Georg.[1]


Quellen

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 W. Günter Henseler, Quelle: Kirchenbücher der reformierten Gemeinde Wermelskirchen, Amt Bornefeld, heute: 42929 Wermelskirchen.
  2. 2,0 2,1 2,2 nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Persönliche Werkzeuge