![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/028
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [027] | Nächste Seite>>> [029] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Inhaberin des Großherzoglich Badischen Erinnerungszeichens für 1870/71, des Königlich Preußischen Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen, des Königlich Bayerischen Verdienstkreuzes für das Jahr 1870/71; geb. am 3. Dezember 1838.
Kinder.
- Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm Ludwig Leopold August, Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen; Ritter des Haus-Ordens der Treue, des Ordens Berthold des Ersten von Zähringen; Ritter des Königlich Preußischen Schwarzen Adler-Ordens mit der Kette; Großkreuz des Königlich Preußischen Rothen Adler-Ordens, des Königlich Württembergischen Kronen-Ordens, des Großherzoglich Hessischen Ludewigs-Ordens, des Großherzogliche Mecklenburgischen Ordens der Wendischen Krone, des Großherzoglich Sächsischen Haus-Ordens vom Weißen Falken, des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens und des Königlich Niederländischen Löwen-Ordens;
Secondelieutenant im !. Badischen Leib-Grenadierregiment Nr. 109; geb. den 9. Juli 1857.
- Ihre Großherzogliche Hoheit die Großherzogliche Prinzessin Sophie Marie Victoria, Markgräfin von Baden, geb. den 7. August 1862.
- Seine Großherzogliche Hoheit der Großherzogliche Prinz Ludwig Wilhelm Karl Friedrich Berthold, Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen; geb. den 12. Juni 1865.
Geschwister des Großherzogs.
I.
Ihre Großherzogliche Hoheit die Großherzogliche Prinzessin Alexandrine Luise Amalie Friederike Elisabeth Sophie, Markgräfin von Baden; geb. den 6. Dezember 1820; vermählt den 3. Mai 1842 mit