Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/043

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[042]
Nächste Seite>>>
[044]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



In Heidelberg:

Aufseher: Franz Dickgießer. Orden_12 k

In Mannheim:

Schloßverwalter: Ludwig Borho. Orden_12 k

2 Schloßwächter, 2 Bodenwicher.
In Schwetzingen:

Schloßverwalter: Lorenz Karcher. Orden_12 k

in Stutensee:

Aufseher: Theodor Schäffer, Hofjäger.


C. Oberstallmeister-Amt.

Chef: Adolf v. Holzing, Oberstallmeister, Exc. S. o.

Sekretär: Karl Weng, Rath. Orden_4 3b

1 Kanzleigehülfe, 1 Bureaudiener.

Stallmeister: Wilhelm Sachs. Orden_4 3a m. E. - Orden_10 - P K 4 - W K 3a - SE H 3a

Oberbereiter: Adolf Oehlwang. Orden_4 3b - Orden_91w - Orden_16 .


Hof-Thierarzt: als solcher funktioniert:

Medizinalrath August Lydtin. S. u.
Offizianten.

Bereiter: Jakob Braun. Orden_12 g .

Geschirrmeister: Josef Hoffmann. Orden_12 g .

Leibkutscher: Jakob Täuber. Orden_12 k - Orden_13 - Orden_16 .

Karl Wilhelm Stober. Orden_13 .
Bernhard Herm. Orden_13 - Orden_16 .
29 Stalldiener.

D. Intendanz der Hofdomänen.

Chef: Rudolf Frhr. v. Schönau-Wehr, Oberjägermeister, Exc. S. o.

Sekretär: Gustav Höllischer.

Expeditor: Karl Erdelmeyer. Orden_4 3b .

Assistent: August Müller.

1 Bureaudiener.
Persönliche Werkzeuge