![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/074
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [073] | Nächste Seite>>> [075] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Weitere Klassen des Ordens vom Zähringer Löwen.
Deutsche.
Civilpersonen.[1]
Badener.
Großkreuze.
1830. Karl Egon Fürst zu Fürstenberg.
1843. Emil Egon Prinz zu Fürstenberg.
1851. Ludwig Graf Rüdt v. Collenberg-Bödigheim, Kammerherr, Staatsminister a. D.
1856. Dr. Anton v. Stabel, Staatsminister a. D. (seit 1865 Stern in Brillanten und seit 1868 mit der goldenen Kette).
1858. Ernst Fürst zu Leiningen.
1864. Wilhelm, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg.
1865. Eduard, Prinz zu Leiningen.
- Franz Frhr. v. Roggenbach, Ministerial-Präsident a. D. (seit 1877 mit der goldenen Kette).
1870. Dr. Julius Jolly, Präsident der Oberrechnungskammer (seit 1876 mit der goldenen Kette).
1871 Friedrich August Frhr. Marschall v. Bieberstein, Kammerherr, Geh. Rath I. Kl.
- Karl Frhr. v. Reischach, Oberstkammerherr a. D.
1876. August Nüßlin, Geh. Rath I. Kl., Präsident des evangelischen Oberkirchenrathes.
- Rudolf Frhr. v. Freydorf, Kammerherr, Geh. Rath I. Kl.
- ↑ Vergl. auch die Abtheilung "Militärpersonen" bezüglich solcher Ordensinhaber, welche gleichzeitig einen Civil- und Militärdienstliche Stellung haben, oder früher dem Militärverband angehörten.