Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/081

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[080]
Nächste Seite>>>
[082]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1868. Gustav Heinrich Wiedemann, Hofrath u. Professor.

Jakob Hochstetter, Obeerbaurath und Professor (seit 1871 mit E.).
Hans Gude, Profesor.
Hermann Engelhard, Fabrikant in Mannheim.
Hermann v. Hillern, Kammerherr, Landgerichts-Präsident.
Gustav Ekert, GEh. Rath III. Kl. (s. 1877 m. E.).
Adam Bauer, Rechnungsrath, Archivar d. II. Kammer.
Karl Kayser, Divisionsintendant a. d. (seit 1871 mit Schw.).
Dr. Otto Brumer, K. Pr. Generalarzt a. D., Arzt in Jugenheim (s. 1871 m. E.).
Dr. Friedrich Hardeck, Geh. Legationsrath (seit 1871 m. E.).
Adolf Gmelin, Oberregierungsrath (s. 1877 m. E.).
Ludwig Stimm, Oberbaurath a. D. (s. 1878 m. E.).
Richard Schneider, Senatspräs. b. Obeerlandesgericht.
Friedr. Ferdinand Ottendorf, Oberhofger.-Rath a. D.

. Moriz v. Seyfried, Direktor des Verwaltungshofes (seit 1877 mit E.).

Friedrich v. Preen, Kammerherr, Stadtdirktor.
Dr. Wilhelm Schell, Hofrath und Professor.
Emil Kilian, Domänendirektor.
Wilhelm Caroli, Oberbergrath.
Dr. Johann Weindel, Geh. Finanzrath a. D.
Karl Helm, Amortisationskasse-Direktor (s. 1877 m. E.).

1869. Felix Behaghel, Geh. Referendär.

Dr. Christian Wiener, Hofrath und Professor.
Dr. Gustav Herth in Heidelberg (s. 1876 m. E.).
Franz Frhr. v. Bodmann, Kammerherr.
Alfred Föhlisch, Fürstl. Löwenst. Domänenrath.
Max v. Haber, Gutsbesitzer.
Dr. Adolf Stengel, Professor (seit 1871 mit E.).
Dr. Sigmund Puchelt, Reichsgerichts-Rath.
Joh. Baptist Betzinger, Oberhofgerichts-Rath a. D.
Theodor Blenkner, Landesgefängniß-Direktor.
Friedrich Dyckerhoff, Bezirksingenieur a. D.
Alexander Fischer, Finanzrath.
Dr. Gustav Wendt, Gymnasiummsdirektor, Mitglied des Oberschulrathes (seit 1879 mit E.).
Johann Nüßle, kath. Pfarrer.
Persönliche Werkzeuge