Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/083

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[082]
Nächste Seite>>>
[084]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1871.

Dr. Wilhelm Reiß, Privatdozent.
Karl v. Reck, Kammerherr, Geh. Referendär.
Eduard Hildebrand (St.-A.), Arzt in Durlsch (m. Schw.).
Emil Lederle (St.-A.), Arzt in Staufen (m. Schw.).
Julius Schenk (F.-A.), Bezirkssarzt (m. Schw.).
Friedrich Merkel, Bahnamts-Vorstand und Bahninspector (m. Schw.).
Emil Frhr. v. Kageneck, Kammerherr, Oberforstrath (m. E.).
Eduard Vierordt, Geh. finanzrath (m. E.).
Friedrich Graf von Berlichingen-Rossach, K. K. Oest. Kämmerer.
Dr. Franz v. Chelius, Hofrath.
August Frhr. göler von Ravensburg,
Dr. Franz Alfred Haug, Medizinalrath, Bezirksarzt a. D.
Sales Hebting, Ministerialrath und Landeskommissär.
Dr. Sigmund Homburger, Medizinalrath.
Friedrich Keller, Civilingenieur (s. 1877 m. E.).
Ferdinand Lentz Seminardirektor.
Karl Märklin, apotheker in Pforzheim.
Karl Alfred Heinrich Maul, Direktor der Turnlehrer-Bildungsanstalt.
Felix MaurerGeh. Finanzrath.
Dr. Eduard Meier, Medizinalrath.
Friedrich Ribstein, Medizinalrath, Bezirksarzt.
Karl Richard, Stadtdirektor.
Georg Saacke, Fabrikant in Pforzheim.
Ludwig Sallinger, Bürgermeister in Rastatt.
Dr. Ludwig Schenk, Medizinalrath.
Dr. Albert Schinzinger, Hofrath und Professor.
Kaspar Schmitt, Alt-Oberbürgermeister in Pforzheim.
Ferdinand Scipio, Fabrikant in Mannheim.
Dr. Wilhelm Speemann, Stadtrath in Karlsruhe.
Dr. Franz Stephani, Medizinalrath, Bezirksarzt.
Max Strohmeyer, vorm. Oberbürgermeister in Konstanz.
Ferdiand Szuhany, Strafanstals-Direktor a. D.
Persönliche Werkzeuge