Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1871.

Karl Alphons Lugo, Kreisgerichts-Rath a. D.
Karl Kah, Oberamtsrichter.
Georg Gerhard, Regeir.-Rath und Gerichtsnotar a. D.

1872.

Dr. Emerich Barth, Medizinal-Rath, Bezirksarzt.
Heinrich Rumpel, Partikulier in Mannheim.
Adolf v. Haber, vorm. bad. Konsul (m. E.).
Karl Dillenius, Fabrikant in Pforzheim.
Wilhelm Geigy, Fabrikant in Frankfurt a. M.
Friedrich Gimbel, Fabrikdirektor in Ettlingen.
Joseph Hebting, Weinhändler in Freiburg.
Wilhelm Lenz, Holzhändler in Pforzheim.
Albert Tritscheller, Fabrikdirektor in Lenzkirch.
Dr. Karl Mittermaier, Arzt in Heidelberg.
Dr. Salomon Moos, Professor.
Ferdinand Roth, Fürstl. Fürstenberg. Oberforstrath (seit 1879 m E.).
Karl Bensinger, Medizinalrath, Bezirksarzt a. D.
Wilhelm Schuberg, Bezirksarzt.
Albert Herrmann, Arzt in Karlsruhe.
Max Weill, Stadtarzt in Karlsruhe.
Dr. Albert Gebhard, Ministerialrath.
Constantin Wielandt, Senatspräsident beim Oberlandesgericht.
Franz Junghanns, Landgerichts-Präsident.
Karl Nicolai, Landgerichts-Präsident.
Albert Graf v. Hennin, Kammerherr, Kreisgerichts-Rath a. D.
Friedrich Kiefer Landgerichts-Direktor.
Karl Bender, Landgerichts-Direktor.
Josef v. Rotteck, Oberamtsrichter a. D.
Christian Aberle, Rechnungsrath u. Gerichtsnot. a. D.
Rudolf Kusel, Fiskalanwlat.
Dr. Adolf Knop, Hofrath und Professor.
Dr. Lothar Mayer, Professor,
Dr. Wilhelm Vonhausen, Professor.
Eduard Föhlisch, Geh. Hofrath.
Adolf Armbruster, Oberschulrath.
Gustav Adolf Jägerschmid, Oberamtmann a. D. <(s. 1879 m. E.).
Berthold Hatz, Oberamtmann.
Wilh. Ludw. Friedr. Lang, Oberamtmann.
Persönliche Werkzeuge