![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/102
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [101] | Nächste Seite>>> [103] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
1879.
- Andreas Heck, Oberbürgermeister in Bruchsal.
- Hermann Utz, Bezirks-Thierarzt.
- Peter Gsell, Landwirthschaftsinspektor.
- Anton Desepte, Kanzleirath.
- Franz Prestinari, Hauptamts-Verwalter.
- Peter Scharnberger, Rechnungsrath.
- Wilhelm Pöhler, Kanzleirath.
- Theodor Frey, Weinhändler in Eberbach.
- Heinrich Knecht, Bürgermeister in Eberbach.
- Karl Wilhelm Rosset, Kaufmann in Freiburg.
- Karl Philippi, Notar a. D.
- Anton Pichler, Hofschauspieler und Regisseur.
- Wilhelm Mühldorfer, Hofschauspieler.
- Karl Ditt, Hofopernsänger.
- Karl Müller, Hofschauspieler.
- Löffler, Fürstl. Fürstenb. Kanzleirath.
Angehörige anderer Deutschen Staaten.
Großkreuze.
1842.
- Busso Frhr v. Alvensleben, H. Sachs.-Coburg-Goth. Oberstallmeister, Generalmajor u. Generaladjutant.
- Eberhard Graf zu Erbach-Erbach, K. Bayer. Oberst à la suite.
1843.
- Friedrich Karl Josef Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst.
1844.
- Viktor, Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey.
1847.
- Karl Hugo Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest.
1850.
- Alexander Graf v. Schleinitz, K. Pr. Kammerherr, Staatsminister, Minister des K. Hauses.
- Hermann Graf v. Pückler, K. Pr. Kammerherr, Ober-Hof- und Hausmarschall, Oberstallmeister, wirkl. Geh. Rath, General der Infanterie à la suite (s. 1856 in Brillanten, s. 1871 auch die goldne Kette).
1851.
- Josef Frhr. v. Linden, K. Württ. Staatsminister (a. D.).
- Wilhelm-August Graf v. Taubenheim, K. Württ. Oberst-Stallmeister und Ober-Hofraths-Präsident.
1852.
- Otto Frhr. v. Manteuffel, K. Pr. Staatsminister (a. D.).