![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/109
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [108] | Nächste Seite>>> [110] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
1876.
- Gottfried Frhr. v. Maercken zu Geeradt, K. Pr. Kammerherr und Schloßhauptmann (m. E.).
- Dr. Wilhelm Henzen, K. Pr. Professor, I. Sekretär am archäolog. Institut in Rom.
- Dr. Wilhelm Helbig, K. Pr. Professor, II. Sekretär am archäolog. Institut in Rom.
- Hans v. Rantzau, I: Stallmeister Sr. Maj. des Königs von Württemberg.
- Franz Graf v. Beroldingen, K. Württ. Kammerherr.
- Friedrich v. Kegelen, K. Württ. Regierungsrath und Oberamtmann a. D.
1877.
- E. v. Derenthall, Kais. Legationsrath, I. Botschaftssekretär.
- Johann Ev. Reither, K. Bayr. Geh. Legationsrath.
- Albert Julius v. Sydow, H. Sachsen-Altenburg. Oberhofmarschall.
- v. Trützschler, Fürstl. Schwarzb.-Sondersh. Kammerherr, Hofmarschall a. D.
- Frhr. v. Meysenburg, Fürst. Reuß. (j. L.) Hofmarschall.
- F. Reuleaux, K. Pr. Geh. Regierungsrath und Professor.
1878.
- Friedrich Graf v. Schlippenbach, Kammerherr I. K. H. der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen (m. E.).
- Dr. Baumstark, K. Pr. Geh. Regierungsrath und Professor.
- Karl Borkm K. Pr. Geh. Hofrath.
1879.
- Frhr. v. Reitzenstein, Kais. Bezirkspräsident von Lothringen. (m. E.).
- Dr. v. Schloßberger, Königl. Württ. Geh. Legationsrath.
Ritter I. Klasse.
1827.
- Dr. Nikolau München, Domprobst in Köln.
1832.
- Eduard v. Waldenburg, K. Pr. Hofmarschall a. D.
1840.
- Dr. Karl v. Graf, K. Bayr. Obermedizinalrath.
1843.
- Ludwig Frhr. v. Brück, K. Bayr. Generaldirektor a. D.
1844.
- Ferdinand v. Miller, Inspektor des Kgl. Erzgießerei-Museums in München.