Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/139

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[138]
Nächste Seite>>>
[140]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1879.

v. Burt, K. Pr. Hauptmann.
Eugen v. Chrismar, K. Pr. Hauptmann und Platzmajor (zugleich s. 1871 ?? 3b. m. Schw.).
Alfred Friederici, K. Pr. Hauptmann.
Martin v. Goßler, K. Pr. Rittmeister.
Eduard Frhr. v. Bodman, K. Pr. Hauptmann, Flügeladjutant Sr. K. H. des Großherzogs von Baden (zugleich s. 1871 ??3b. m. Schw.).
Max Sommer, K. Pr. Hauptmann, Militärischer Begleiter Sr. K. H. des Erbgroßherzogs von Baden.
Dr. Rochowsky, K. Pr. Stabsarzt.

Ritter II. Klassse.

1866.

Michael Wehrle, Gr. Bad. Major a. D. (m. Schw.).
Markus Beck, K. Pr. Oberroßarzt (m. Schw.).
Franz Keller, K. Pr. Hauptmann (m. Schw.).
Wilhelm Frhr Schilling v. Cannstatt, K. Pr. Hauptmann (m. Schw.).
Dr. Otto Pachmayr, K. Bayr. Stabsarzt.

1867.

Otto Rayle, K. Pr. Major.
Josef Spitzmüller, K. Pr. Waffenkommissär.
Diener, K. Pr. Hauptmann.
Cleinow, K. Pr. Major.
Wasserfall, K. Pr. Geh. Rechnungsrath und Kriegs-Zahlmeister.
Fetter, K. Pr. Rechnungsrath, Oberlazarethinspektor.
Obermeier, K. Pr. Rechnungsrath, Zahlmeister a. D.

1868.

Frhr v. Senden, K. Pr. Rittmeister.
Wolff, K. Pr. Zahlmeister.
Isenbeck, K. Pr. Rechnungsrath, Geh. expedirender Sekretär a. D. im Kriegsministerium.

1869.

Glagau, Geh. expedirender Sekretär im K. Pr. Kriegsministerium.
Hoffmann, Geh. Registrrator im K. Pr. Kriegsministerium.
Franz Josef Schäfer, K. Pr. Garnisonsverwaltungs-Inspektor.
Karl Philipp, K. Pr. Zahlmeister.

1870.

Schirmer I., Kanzleirath, Geh. Registrator a. D. im K. Pr. Kriegsministerium.
Persönliche Werkzeuge