Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/170

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[169]
Nächste Seite>>>
[171]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Wahlbezirk
51. Orte vom Amt Sinsheim. Otto Frey, Oberamtmann in Tauberbischofsheim.
52. Amt Eberbach und Orte vom Amt Buchen. ... [1]
53. Amt Mosbach. Karl Friedrich Deetken, Mühlenbesitzer in Mosbach.
54. Amt Wertheim und Orte von den Aemtern Buchen und Tauberbischofsheim. Michael Hennig, Pfarrer in Seelbach bei Lahr.
55. Orte vom Amt Tauberbischofsheim. Franz Junghanns, Landgerichts-Rath in Offenburg.
56. Amt Adelsheim und Orte vom Amt Tauberbischofsheim. Hermann Klein, Oekonom in Wetrheim.

III. Ständischer Ausschuß.

Dessen Wahl erfolgt erst zu Schluß des zur Zeit des Druckes versammelten Landtages.


IV. Ständische Beamte.

Alexander Serger, Archivar der ersten Kammer.

Adam Bauer, Rechnungsrath, Archivar der zweiten Kammer. Orden?

2 Kanzleidiener.

  1. Ein bestimmtes Wahlergebniß bezüglich der Wahlbezirke 22 und 52 lag zur Zeit des Druckes noch nicht vor.
Persönliche Werkzeuge