Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/183

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[182]
Nächste Seite>>>
[184]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Oberlandesgericht

(Sitz in Karlsruhe).

Kompetenz:

       Das Oberlandesgericht hat die Entscheidung

  1. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Rechtspolizei-Sachen über Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Landgericht;
  2. in Strafsachen über Revisionen gegen Urtheile der Strafkammern in der Berufungsinstanz und in erster Instanz, sofern letzteren Falls die Revision ausschließlich auf die Verletzung einer in den Landesgesetzen enthaltenen Rechtsnorm gestützt wird, sowie über Bescherden gegen strafrichterliche Entscheidungen erster Instanz, soweit nicht die Zuständigkeit der Strafkammern begründet ist, und gegen entscheidungen der Strafkammern in der Beschwerdeinstanz und Berufungsinstanz;
  3. in Disziplinarsachen gegen Richter als Disziplinar-Gerichtshof;
  4. über Beschwerden in ehrengerichtlichen Verfahren gegen Rechtsanwälte; es führt die Aufsicht über den Geschäftsbetrieb des Vorstandes der Anwaltskammer.

Oberlandesgerichts-Präsident:

Hermann Obkircher, Exc. Orden?

Senatspräsidenten:

Richard Schneider, Orden?

Karl Wielandt. Orden?

Oberlandesgerichts-Räthe:

Rudolf Nokk. Orden?

Friedrich Frhr. v. Neubronn, Kammerherr. Orden?

Eduard Wüstenfeld.

Edmund Kamm. Orden?

Wilhelm Ahles. Orden?

Dr. Ludwig Adolf Wilhelmi. Orden?

Friedrich Wilhelm Sauerbeck. Orden?

Josef Wedekind, Orden?

Persönliche Werkzeuge