Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/230

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[229]
Nächste Seite>>>
[231]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bezirksarzt: Dr. Karl Molitor, Medizinalrath.

Bezirks-Assistenzarzt: Robert Rehmann in Langenbrücken.

Bezirks-Thierarzt: Ludwig Kammerer.

Amtskasse:

für die Gemeinden des Amtsgerichts Bruchsal, vereinigt mit der Obereinnehmerei Bruchsal;
für die Gemeinden des Amtsgerichts Philippsburg, vereinigt mit der Obereinnehmerei Schwetzingen.

Bezirksräthe:

Karl Weber, Kaufmann in Bruchsal.
Ludwig Gros, Fabrikant in Bruchsal. Orden?
Karl Sigel, Badinhaber in Langenbrücken.
Rudolf Bastian, Oberförster in Philippsburg.
An dreas Gebhard in Oberöwisheim.
Anton Wollf, Müller in Philippsburg.
Rudolf Schmidt, Landwirth in Huttenheim.
Josef Frank, Mühlenbesitzer in Bruchsal.
Heinrich Häfner, Landwirth in Langenbrücken.

Bezirksamt Buchen.

(49 Gemeinden; 498,73 Q-Kilometer, 28190 Einw.)

Bezirksamtmann: Martin Friderich, Amtmann.

1 Revident, 1 Registrator, 1 Aktuar, 1 Dekopist.

Bezirksarzt: Karl Brenzinger. Orden?

Bezirks-Assistenzarzt: Dr. Franz Bedat in Walldürn.

Bezirks-Thierarzt: Hermann Herrmann.

Amtskasse: vereinigt mit der Obereinnehmerei Buchen.

Bezirksräthe:

Heinrich Zink, Gemeinderath in Bödigheim.
Schüßler, Altbürgermeister in Mörschenhardt.
Wilhelm Münch, Kaufmann in Buchen.
Christ. Ehmann, Ochsenwirth in Rinschheim.
Josef Noë, Privatmann in Walldürn.
Giebel, Rathschreiber in Schlossau.
Lorenz Stumpf, Bürgermeister in Erfeld.
Ambros Kilian, Untererheber in Schweinberg.
Persönliche Werkzeuge