Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/237

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[236]
Nächste Seite>>>
[238]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bezirksräthe:

Heinrich Sickmüller,Bürgermeister in Nußloch.
Dr. Gustav Herth in Heidelberg. Orden?
Anton Eller, Bürgermeister in Petersthal.
Jakob Stoll, Landwirth in Meckesheim.
Schuh, Stabhalter in Grenzhof.

Bezirksamt Karlsruhe.

(24 Gemeinden; 254,92 Q-Kilometer, 75390 Einw.)

Bezirksamtmann:

Friedrich v. Preen, Stadtdirektor. Orden?
Gustav Eschborn, Oberamtmann.
Dr. Hermann Pfaff, Amtmann.

Revisor: Mathias Schacherer.

2 Polizeikommissäre, 2 Revidenten, 1 Registrator, 1 Polizeiaktuar, 4 Aktuare, 2 Dekopisten, 2 Amtsdiener, 1 Polizeiwchtmeister, 4 Polizeisergeanten, 53 Schutzmänner.

Bezirksärzte: Dr. Robert Volz. Obermedizinalrath. S. o.

Bezirks-Assistenzarzt: Wilhelm Schuberg, Bezirksarzt. Orden?

Bezirks-Thierarzt: Friedrich Kohlhepp.

Amtskasse: vereinigt mit dem Hauptsteueramt Karlsruhe.

Bezirksräthe:

Wilhelm Finkh, Kaufmann in Karlsruhe.
Heinrich Müller, Bankier in Karlsruhe.
Otto Warth, Architekt in Karlsruhe.
August Kammerer, Bürgermeister in Graben.
Georg Friedrich Furrer, Bürgermeister in Rüppurr.
Leopold Vierordt, Rentner in Karlsruhe.
Julius Nägele, Bankier in Karlsruhe.
Johann Nagel, Mechaniker in Mühlburg.
C. F. Sommerlatt, Gemeinderath in Blankenloch.

Bezirksamt Konstanz.

(42 Gemeinden; 303,24 Q-Kilometer ohne See, 37340 Einw.)

Bezirksamtmann:

Adolf Ostner, Oberamtmann.
Max Becker, Amtmann.
Persönliche Werkzeuge