Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/242

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[241]
Nächste Seite>>>
[243]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bezirksräthe:

Gottfried Keller, Bürgermeister in Allfeld.
Heinrich Degerdon, Gemeinderath in Mosbach.
Jakob Eckert, Bürgermeister in Herbolzheim.
Wilhelm Müller, Bezirksförster a. D. in Aglasterhausen.
Karl Meßner, Mühlenbesitzer in Steinbach.
Ludwig Ernst, Gypsgruben-Besitzer in Obrigheim.
L. Oppenheimer, Kaufmann in Mosbach.
Wilhelm Spiegel, Hirschwirth in Oberschefflenz.

Bezirksamt Müllheim.

(32 Gemeinden; 231,93 Q-Kilometer, 22116 Einw.)

Bezirksamtmann: Albert Jung, Oberamtmann

1 Revident, 1 Registrator, 1 Aktuar, 1 Dekopist, 1 Amtsdiener.

Bezirksarzt: Hubert Reich. Orden?

Bezirks-Thierarzt: Karl Pfistner.

Amtskasse: vereinigt mit der Obereinnehmerei Müllheim.

Bezirksräthe:

Fritz Wechsler, Gemeinderath in Oberweiler.
Xaver Fräulin, Gemeinderath und Landwirth in Bamlach.
Johann Jakob Kaltenbach, Gemeinderath und Landwirth in Laufen.
Fritz Sütterlin, Altbürgermeister in Auggen.
E. Friedrich Meyer, Landwirth in Niedereggenen.
Johann bär, Gemeinderath in Müllheim.
Emil Marget, Gemeinderath in Hügelheim.

Bezirksamt Neustadt.

(30 Gemeinden; 356,38 Q-Kilometer, 15506 Einw.)

Bezirksamtmann: Karl Heil, Amtmann. Orden?

1 Revident, 1 Aktuar, 1 Dekopist.
Persönliche Werkzeuge