Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/248

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[247]
Nächste Seite>>>
[249]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bezirksräthe:

W. Sigrist, Bürgermeister in Raitbach.
Oskar Duffner, Fabrikant in Wiesleth.
Johann Seufert, Gemeinderath in Schopfheim.
Johann Friedrich Bechtel, Bürgermeister in Bürchau.
Wilhelm Nefle, Fabrikant in Wehr.
Wilhelm Trinler, Bürgermeister in Maulburg.

Bezirksamt Schwetzingen.

(13 Gemeinden; 202,43 Q-Kilometer, 29066 Einw.)

Bezirksamtmann: Friedrich Leutz, Oberamtmann.

1 Revident, 2 Aktuare, 1 Amtsdiener.

Bezirksarzt: Friedrich Görck, Medizinalrath.

Bezirks-Thierarzt: Philipp Fuchs von Mannheim. S. o.

Amtskasse: vereinigt mit der Obereinnehmerei Schwetzingen..

Bezirksräthe:

Louis Trautmann, Brauereibesitzer in Schwetzingen.
Enderlein, Apotheker in Hockenheim.
Hermann Reis, Fabrikant in Seckenheim.
Zahn, Gemeinderath in Neckarau.
Pitsch, Rathschreiber in Schwetzingen.
Büchner, Bürgermeister in Altlußheim.
Peter Ries I., Gemeinderath in Friedrichsfeld.
Gund Accisor in Oftersheim.

Bezirksamt Sinsheim.

(38 Gemeinden; 330,58 Q-Kilometer, 34812 Einw.)

[Der Amtsbezirk umfaßt die Bezirke der Amtsgerichte Sinsheim und neckarbischofsheim.]

Bezirksamtmann: Karl August Kopp, Oberamtmann.

1 Revident, 1 Registrator, 2 Aktuare, 1 Dekopist, 1 Amtsdiener.
Persönliche Werkzeuge