Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/285

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[284]
Nächste Seite>>>
[286]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



F. Respizient in Verwaltungssachen:

Dr. Julius Lehr, Professor.

G. Respizient in Bausachen:

Heinrich Lang, Oberbaurath und Professor.

H. Bibliotheksverwaltung:

Bibliothekar: Dr. Wilhelm Schell, Hofrath und Professor.
1 Bibliotheksgehilfe.

I. Sekretariat, Verrechnung und Hausverwaltung:

Johann Baptist Meisinger, Rechnungsrath. Orden?
1 Hausaufseher, 1 Kanzleigehilfe, 1 Pedell, 8 Diener, Gärtner, Laboranten u. s. w.

II. Lehrerpersonal:

a Für die Mathematik

Dr. Christian Wiener, Hofrath und Professor, außerordentliches Mitglied des Oberschulraths Orden? S. u.

Dr. Wilhelm Schell, Hofrath und Professor, außerordentliches Mitglied des Oberschulraths, Vorstand der mathematischen Schule Orden?

Dr. Wilhelm Jordan, Professor. Orden?

Dr. Jakob Lüroth, Professor. Orden?

Dr. Ernst Schröder, Professor, Orden?

Dr. Max Doll, Obergeometer. Orden?

Dr. Ludwig Wedekind, Privatdozent der Mathematik.

2 Assistenten.

b. Für die Naturwissenschaften.

Dr. Adolf Knop, Hofrath und Professor. Orden?

Dr. Karl Birnbaum, Hofrath und Professor, Vorstand des chemischen Laboratoriums.

Dr. Johann Heinrich Meidingen, Professor. Orden?

Dr. Bernhard Sohncke, Professor, Vorstand des physkalichens Kabinets. Orden?

Dr. Karl Engler, Professor der chemischen Technologie.

Dr. Leopold Just, Professor für Botanik, Vorstand des physiologisch-chemischen Laboratoriums.

Dr. August Michaelis, a. o. Professor für analytische und pharmazeutische Chemie.

Persönliche Werkzeuge