Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/311

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[310]
Nächste Seite>>>
[312]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



10. Medizinalverwaltung.

A die Kreis-Oberhebeärzte:

Dr. Wilhelm Lange, Geh. Hofrath und Professor in Heidelberg. S. o.
Für die Kreise Heidelberg, Mosbach, Mannheim.
Dr. Ferdinand Battlehner, Obermedizinalrath in Karlsruhe, S. o.
Für die Kreise Karlsruhe, Baden, Offenburg.
Dr. Alfred Hegar, Geh. Rath. II. Kl. und Professor in Freiburg. S. o.
Für die Kriese Freiburg, Lörrach, Waldshut.
Constantin Merz, Medizinalrath und Bezirksarzt in Donaueschingen. S. o.
Für die Kriese Villingen, Konstanz.

B. Die Bezirksärzte und Bezirks-Assistenzärzte. S. o. unter I. 1. Bezirksämter.

C. Die Badeärzte von

Antogast und Freiersbach: Josef Mast, Arzt in Oberkirch.
Baden: Dr. Franz Heiligenthal, Arzt. S. o.
BAdenweiler: Dr. Adolf Siegel, Medizinalrath. Orden?
Dürrheim: Dr. Franz Josef Winter.
Griesbach: Albert Haberer, Medizinalrath. Orden?
Langenbrücken: Robert Rehmann, Bezirks-Assistenzarzt in Bruchsal. S. o.
Petersthal: Eduard 'Jägerschmid, Arzt. Orden?
Rappenau: Heinrich Geiger, Salinenarzt. Orden?
Rippoldsau: Friedrich Feyerlin, Medizinalrath. Orden?
Sulzbach: Josef Mast, Arzt in Oberkirch.

D. General-Apothekenvisitatoren:

Dr. Georg Schweig, Obermedizinalrath in Karlsruhe. S. o.
Persönliche Werkzeuge