Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/396

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[395]
Nächste Seite>>>
[397]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



60. Sinsheim a. E.*, 66. Walldürn,*
61. Steinbach,* 67. Weingarten, *
62. Sulzfeld,* 68. Wiesloch,*
63. Waghäusel,* 69. Wimpfen* (auf Hessischem Gebiet),
64. Waibstadt,*
65. Walldorf,* 70. Ziegelhausen.*


VII. Postagenturen.

a. Mit Großherzoglich Badischen Eisenbahndienst-Stellen vereinigt:


1. Adelsheim, Bahnhof, 10. Legelshurst,
2. Asbach, 11. Mauer,
3. Auerbach 12. Maxau,
4. Eutingen, 13. Neckarburken,
5. Gamburg, 14. Schlierbach bei Heidelberg,
6. Hördten, 15. Söllingen,
7. Hoffenheim, 16. Unterbalbach,
8. Karlsruhe, Mühlb. Thor, 17. Wiesloch, Bahnhof,
9. Klein-Steinbach, 18. Zuzenhausen.

b. nicht mit dem Bahndienste vereinigt:

      (Die mit einem * bezeichneten Postagenturen sind zugleich Reichs-Telegraphenanstalten.)

1. Allfeld, 16. Bretzingen,
2. Altlußheim, 17. Brötzingen,*
3. Assamstadt, 18. Brühl.*
4. Babstadt, 19. Bühlerthal,*
5. Ballenberg, 20. Dallau,
6. Bargen, 21. Dühren,
7. Bauschlott,* 22. Edingen,*
8. Beiertheim, * 23. Eggenstein,
9. Berghausen, 24. Elsenz,
10. Bietigheim,* 25. Eppelheim,
11. Binau, 26. Ersingen,*
12. Blankenloch, 27. Eschelbach,
13. Babstadt, 28. Feudenheim,*
14. Bodersweier,* 29. Flehingen,
15. Bödigheim, 30. Flinsbach,
Persönliche Werkzeuge