Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/404

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[403]
Nächste Seite>>>
[405]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



V. Postämter III. Klasse.

      Die bestätigten Vorsteher führen die Amtsbezeichnung: „Postverwalter“.

a. Mit Eisenbahndienst-Stellen vereinigt:

1. Biberach, 4. Haagen,
2. Gengenbach, 5. Kleinlaufenburg,
3. Grießen, 6. Steinen.

b. Nicht mit dem Bahndienste vereinigt:

      (Die mit einem * bezeichneten Postämter sind zugleich Reichs-Telegraphenanstalten.)

1. Albbruck,* 26. Herbolzheim,
2. Altenweg,* 27. Hornberg,*
3. Badenweiler (im Sommer Postamt III. Klasse, im Winter Postagentur),* 28. Hüfingen,*
29. Jestetten,*
30. Immendingen,*
4. Birkendorf,* 31. Kandern,*
5. Blumberg, 32. Kenzingen,*
6. Bonndorf, 33. Kippenheim,*
7. Brennet,* 34. Krotzingen,*
8. Burkheim, 35. Lenzkirch,*
9. Denzlingen,* 36. Leopoldshöhe,*
10. Dinglingen,* 37. Löffingen,'
11. Dürrheim,* 38. Ludwigshafen a.
Bodensee,*
12. Efingen-Kirchen,*
13. Eichstetten,* 39. Markdorf,*
14. Elzach,* 40. Meersburg,*
15. Endingen,* 41. Möhringen,*
16. Engen,* 42. Murg,
17. Ettenheim,* 43. Orschweier,*
18. Furtwangen,* 44. Pfullendorf,*
19. Gailingen,* 45. Randegg,*
20. Geisingen,* 46. Rheinfelden Bahnhof,*
21. Gottmadingen,* 47. Riegel Bahnhof,
22. Haslach,* 48. Rippoldsau,*
23. Hausach,' 49. Salem,*
24. Heiligenberg,* 50. St. Blasien,*
25. Heitersheim,* 51. St. Georgen, b. Villingen,*
Persönliche Werkzeuge