Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/481

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[480]
Nächste Seite>>>
[482]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Kaiserliche Disziplinarkammer zu Karlsruhe.

      Die Disziplinarkammer erkenn als entscheidende Disziplinarbehörde in erster Instanz, wenn gegen Reichsbeamte das förmliche Disziplinarverfahren behufs ihrer Entfernung aus dem Amte eigeleitet ist. (Reichsgesetz betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten vom 31. März 1873, Reichs-Gesetzblatt 1873, Seite 61 u. ff.)

      Der Bezirk der Kaiserlichen Disziplinarkammer zu Karlsruhe umfaßt außer dem Großherzogthum die Königlich Preußischen Fürstenthümer Hohenzollern und den Großherzogliche Hessischen Amtsgerichtsbezirk Wimpfen.

Präsident:

Friedrich Serger, Landgerichts-Präsident in Karlsruhe. S. o.

Mitglieder:

Friederich v. Preen, Stadtdirektor in Karlsruhe. S. o.

Karl Bender, Landgerichts-Direktor in Karlsruhe. S. o.

Wilhelm Gerbel, Landgerichts-Direktor in Karlsruhe. S. o.

Dr. Philipp Ernst v. Chelius, Landgerichts-Rath in Karlsruhe. s. o.

Johann Friedrich Heß, Kais. Geh. Ober-Postrath und Ober-Postdirektor in Karlsruhe. S. o.

Karl Anton Servatius, K. Pr. Militärintendanturassessor in Karlsruhe. S. o.


Persönliche Werkzeuge