Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bantle (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Bantle wird vom Heiligennamen Pantaleon hergeleitet.

Varianten des Namens

Der Name erscheint in einer großen Palette von Varianten: Bantle/Pantle, Bandle, Bandtle, Ban(d)tlin, alt Banteliun, Bantleon.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Bantle (im Jahr 2002 insgesamt 597 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 200 Vorkommen pro Mio,
bis 400 Vorkommen pro Mio,
bis 600 Vorkommen pro Mio,
bis 800 Vorkommen pro Mio,
mehr als 800 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Bantle (im Jahr 2002 insgesamt 597 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 50 Vorkommen,
bis 100 Vorkommen,
bis 150 Vorkommen,
bis 200 Vorkommen,
mehr als 200 Vorkommen

Erste Nennungen

1432 wird in Markt Oberdorf Hans Bantleon genannt. 1480 erscheinen in Geislingen/Steige "der alt Banteliun und Ludwig Banteliun sein Sohn".

Landkreis Rottweil

Zwischen 1460 und 1488 wanderte Claus Bantle nach Bösingen (Landkreis Rottweil) zu. Sein Herkunftsort ist nicht sicher bekannt. Von ihm geht eine riesige Nachkommenschaft aus, die sich auch auf die Nachbarorte verbreitete. Die genaue Familiengeschichte ist aber noch nicht ausgearbeitet. 1615 trugen von 68 gemusterte Männer in Bösingen 19 den Namen Bantle.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Brechenmacher, Josef Karlmann, 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, 1. Band (A-J), S. 68.

Daten aus FOKO


Weblinks

Persönliche Werkzeuge