Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Barsdehnen (Kr.Heydekrug)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Bilder aus Barsdehnen

Hochzeit Barsdehnen 1932

Hochzeit in Barsdehen 1932

Ewald Erich Pietsch und Maria Anskohl aus Barsdehen;

obere Reihe zweiter und dritte von rechts Johannes und Charlotte Müller


Barsdehnen ca. 1930

Barsdehen 1930

hintere Reihe v.r. 1. Förster Hans Borchard, 2. Lehrer Johannes Müller, 3. Charlotte Müller ...

vordere Reihe v.r. 1. Frau Borchard



Barsdehnen 1927

Barsdehen 1927

hintere Reihe v.l. 1. Lehrer Johannes Müller, 2. Förster Hans Borchard , 3. Frau Borchard ...

mittlere Reihe v.l. 2. Charlotte Müller ...

vordere Reihe v.l. 1. Waldo Müller, 2. Hildegard Müller ...



1750 – 1756 (PT 1) Tabelle Nr. 17 Barsdehnen [1]

Bauern Anzahl der
Wirthe
Dorfland und
Grund
Wiesen Hubenzins in Rthr, Gr, Pf
David Mallohne 121 Mo 250Rt 10, 17, 0
Hanß Pleykis 120 Mo 150 Rt 9, 51, 0
Michel Szentigck 127 Mo 75 Rt1Mo 12, 64, 9
Aschmies Goweris 127 Mo 75 Rt1 Mo 12, 64, 9
Urbahn Moszeikis 123 Mo 50 Rt 2 Mo 10, 73, 0
Christoff Guddatis 11 H 200 Rt 1 Mo 150 Rt 14, 28, 0
Unterförster Pippir 11 H 200 Rt 14, 0, 0
Hanszull Jurguteit odr. D. Aschpalt 127 Mo 75 Rt2 Mo 200 Rt 12, 64, 9
Jurg Wasna 112 Mo 100 Rt2 Mo 62 ½ Rt5, 68, 0
Maur Bendeikis 112 Mo 100 Rt2 Mo 62 ½ Rt 5, 68, 0
BarthelTielliebs 122 Mo 50 Rt 1 Mo 150 Rt10, 31, 0
Urbahn Stenzelleit al. Urbonait 127 Mo 75 Rt10 Mo 150 Rt12, 64, 9
David Wasna 110 Mo 75 Rt 4, 70, 9
Balsies Meschcka 110 Mo 75 Rt 4, 70, 9
Michel Warsckait124 Mo 150 Rt2 Mo 150 Rt11, 39, 0


1817 (PT 15) Tabelle Nr. 3 Barsdehnen [2]

Scharwerksfreie Bauern Kulmisches Maß Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Ertmann Mallohn ol. David3 Mo 150 Rt10 Mo 288 Rt1 H 56 RtV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Hans Pleikies ol. Ertmann1 Mo10 Mo 288 Rt24 Mo 115 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Johann Szentick ol. Adam1 Mo10 Mo 288 Rt24 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Martin Gaven1 Mo10 Mo 288 Rt24 Mo 114 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Michel Buskies2 Mo10 Mo 288 Rt26 Mo 165 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
George Gerull ol. Michel Guddatis1 Mo 150 Rt10 Mo 288 Rt25 Mo 141 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Ertmann Warszeit ol. Hans 10 Mo 288 Rt22 Mo 70 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Xstoph Raudies ol. Jurge Mallohn2 Mo 200 Rt10 Mo 288 Rt28 Mo 77 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Xstoph Warsze ol. Aszm. Kallweit5 Mo 212 ½ Rt10 Mo 288 Rt1 H 5 Mo 56 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Xstoph Pagallies ol. David Greynus2 Mo 62 ½ Rt10 Mo 288 Rt27 Mo 70 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Ludwig Stullgies1 Mo 150 Rt10 Mo 288 Rt25 Mo 141 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Xstoph ol.Michel Schlenter ol. Adam Urbaneitis4 Mo 75 Rt10 Mo 288 Rt1 H 2 Mo 2 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Xstoph Plonus ol. Annus Gulbies ol. Jurge Waska150 Rt10 Mo 288 Rt23 Mo 94 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erheiratet
Amtsschulz Michel Peldszus ol. Jacob Paszehr 5 Mo 144 Rt11 Mo 35 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, erkauft
Ertmann Standszus ol. Jurge Jonischkies2 Mo 10010 Mo 288 Rt28 Mo 8 Rt V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt
Eigenkätner
Jurge Urboneitis ol. Xstoph1 Mo 2 Mo 47 Rt Okt. 1814, ererbt
Gottfried Rose ol. Xstoph Lehnert Okt. 1814, erheiratet
Christian ol. Xstoph Bartsch Okt. 1814
Michel Pettkait alias Plonus Okt. 1814, Ersterwerber



1837/39 (PT 26) Tabelle Nr. 3 [3]

  • Barsdehnen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationsconsens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Michel Josellus olim Jurge Spudeit
früher Erdmann Mallohn
228 Mo 9 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
1a Heinrich Boss 2 Mo 47 Rt D. C. v. 7.12.1849
2Michel Peldszus ol. Hans Pleikies123 Mo 24 Rt82 Mo 135 Rt D. C. v. 17.11.1847
2aDavid Kurmies 1 Mo 94 Rt D. C. v. 17.11.1847
3Jons Szentik122 Mo 110 Rt46 Mo 170 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
George Jagsteit 2 Mo 8 Rt D. C. v. 15.9.1842
3aJohann Knoll 2 Mo 27 Rt D. C. v. 6.8.1843
3bEduard Bedarf 11 Mo D. C. v. 6.8.1843
4Annus Pagallies früher Martin Gaven124 Mo 118 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
Derselbe früher Erdmann Mallohn 9 Mo ErbpachtVertrag Gumb. d.9.91816, bestät. Berlin d. 9.12.1816
5Johann Smailus ol. Erdmann Kayser
früher Michel Baskies
125 Mo 165 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
George Massalsky 1 Mo D. C. v. 19.3.184..
6David Gerull früher Jurge125 Mo 141 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
7aAnsas Uszpelkat ol. Erdmann Warszeit1 88 Mo 61 RtSchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
7bGeorg Schugsdies 120 Rt D. C. v. 8.11.1853
8Abraham Rosenfeld früher Christoph Raukies128 Mo 77 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
9Christoph Warszeit135 Mo 56 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
10Xstoph Plogsties früher Christoph Pagallies227 Mo 70 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
11Eduard Bedarf ol. Erdmann Stullgies
früher Ludwig Stullgies
1 81 Mo 58 RtSchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
12Charlotte Schlenther Wwe132 Mo 2 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
13Annus Gulbies früher Christoph Plonus122 Mo 139 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
13aGeorge Mickszas 135 Rt D. C. v. 6.1.1846
14Michel Peldszus111 Mo 35 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
15Michel Kubbeit früher Erdmann Standschus128 Mo 8 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
16Christoph Standschus235 Mo 9 Rt SchFrB V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814
16aWitwe Elske Petkeit 102 Rt
17Hans Bajohr v. Karkeln ol. Michel Peldszus 9 Mo ErbpachtKönigsb. d. 18.8.1823
18Jons Barskies (?) früher Jurge Urboneit
jetzt Gottfried Krieger
12 Mo 47 Rt EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden
19Gottfried Roose v. Paleiten unvermessen EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden
20George Nickszas1unvermessen EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden
21Witwe Grita Mikutait früher Christian Bartsch1unvermessen EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden
22Witwe Annike Pettkait früher Michel Pettkait1unvermessen EigenkätnerErbverschr. nicht vorhanden



Adreßbuch 1912

  • 1912 [4]
    • Einwohner Buchstabe A:
      Anskohl, Anna, Altsitzerin, Anskohl, Georg, Besitzer, August, Hendrich, Kätner
    • Einwohner Buchstabe B:
      Barwa, Georg, Kätner, Bendig, Anna, Häuslerwitwe, Bendig, Emilie, Plätterin, Bendig, Emilie, Losfrau, Besmer, August, Kätner, Bruisch, David, Altsitzer, Bruisch, David, Besitzer, Bruisch, Karl, Losmann, Bruszinke, Michael, Kätner, Buttkereit, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dommasch, George, Besitzer, Dulkies, Michael, Kätner
    • Einwohner Buchstabe F:
      Friederici, Hermann, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, August, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoffmann, George, Losmann, Hoffmann, Karl, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jakumeit, Michael, Kätner, Jantzus, Erdmute, Losfrau, Jogmin, David, Schuhmacher, Joneit, Johann, Kätner, Jurgeleit, Erdmute, Besitzerwitwe, Jurkat, Katharina, Kätnerwitwe, Jurkscheit, Rudolf, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Killat, August, Besitzer, Kröhnert, Friedrich, Altsitzer, Kröhnert, Gustav, Besitzer, Krüger, Franz, Besitzer, Kuck, Gustav, Losmann, Kumbartzki, Michael, Kätner
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mantwill, Christoph, Besitzer, Mawriz, David, Kätner, Mikoteit, David, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Michael, Besitzer, Nerkewiz, August, Ortsarmer, Noreik, David, Kätner
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pagallies, Auguste, Altsitzertochter, Pagallies, Daniel, Besitzer, Paszehr, Anna, Altsitzerin, Paszehr, Michael, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Radtke, Johann, Kätner, Reich, Adolf, Briefträger
    • Einwohner Buchstabe S:
      Salmons, Adolf, Losmann, Schmidt, Adolf, Besitzer, Schlepp, Martin, Kätner, Szentik, David, Losmann, Szentiks, Anna, Loswitwe, Szentiks, Marie, Altsitzerin, Szonnel, Richard, Besitzer, Schorning, Anna, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe T:
      Tumath, Georg, Kätner
    • Einwohner Buchstabe W:
      Welus, Gendarmeriewachtmeister, Wittoesch, Erdmann, Besitzer, Wittoesch, Michael, Besitzer, Willus, Christoph, Kätner, Willus, Daniel, Losmann, Willus, David, Kätner, Willus, Hermann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zerrat, Ferdinand, Besitzer, Zürchert, Friedrich, Meierbesitzer



Adressbuch 1943

  • Barden
    • Einwohner Buchstabe A:
      Anskohl, Georg, Landwirt; Auschra, Heinrich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bregisch, David, Landwirt; Buschinski, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe E:
      Enseleit, Erdmann, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gretschel, Otto, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoffmann, Karl, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jogumies, Hugo, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kerreit, Michael, Landwirt; Krackschlies, Martin, Landwirt; Kuck, Gustav, Straßenwärter
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lekschas, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe M:
      Meledschus, Adolf, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujoks, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Palloks, Georg, Landwirt; Paskarbies, Anna, Landwirtin; Podszus, Friedrich, Maurer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schimkat, Ernst, Landwirt; Schmidt, Michel., Altsitzer; Schmidt, Eduard, Landwirt; Schmidt, Friedrich, Landwirt; Szardennings, Robert, Landwirt; Szentick, David, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe W:
      Willus, Christoph, Fischer; Willus, Ewald, Fischer; Willus, Heinrich, Fischer; Willus, Albert, Landwirt; Willus, Daniel, Landwirt; Willus, Hermann, Landwirt; Wittösch, Erdmann, Landwirt; Wittösch, Michel, Landwirt


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Barsdehnen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General_Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 41 f.
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 15 (Ksp. Ruß), gefertigt 24.4.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187272, S. 37 ff.
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 26 (Ruß), Mormonenfilm-Nr. 1187276, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 25 ff.
  4. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge