Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baublen (Kr.Heydekrug)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Bauplen:

BrunPreikszas, Matzas, Eltern: Anskis und Annikke , * 20.5.1718 Bauplen, ~ 26.5.1718 in Werden ein Frühkind, 13 Wo nach der Eltern Copulation geboren
BrunPreikszas, Mikkellis, Eltern: Anskis und Annikke , * 14.11.1719 Bauplen, ~ 19.11.1719 in Werden
Brunpreikszas, Annikke, Eltern: Anskis und Annikke , * 6.3.1722 Bauplen, ~ 12.3.1722 in Werden
Bruzis, Kristups, Eltern: Kristups und Annikke , * 23.1.1713 Bauplen, ~ 29.1.1713 in Werden
Bruzis, Anskis, Eltern: Kristups und Annikke , * 24.12.1714 Bauplen, ~ 27.12.1714 in Werden
Bruzis, Edwikke, Eltern: Kristup und Annikke , * 19.7.1716 Bauplen, ~ 22.7.1716 in Werden
Merczus, Anskis, Eltern: Girnaitis und Grita , * 1.9.1711 Bauplen, ~ 6.9.1711 in Werden
Mikkuzatis, Gryga, Eltern: Griga und Kattrine , * 15.10.1715 Bauplen, ~ 17.10.1715 in Werden
Mikkuzatis, Jurgis, Eltern: Gryga und Kattrine , * 26.8.1718 Bauplen, ~ 28.8.1718 in Werden
Mikkuzatis, Dowa, Eltern: Gryga und Kattrine , * 17.12.1720 Bauplen, ~ 19.12.1720 in Werden
Mikkuzis, Madline, Eltern: Mikkelis und Agnetha , * 12.8.1728 Bauplen, ~ 15.8.1728 in Werden
Mikkuzzis, Anskys, Eltern: Mikkelis und Agretha , * 14.12.1724 Bauplen, ~ 17.12.1724 in Werden
Mikkuzzis, Jokubs , Eltern: Griga und Catrine , * 15.4.1726 Bauplen, ~ 18.4.1726 in Werden
Mikkuzzis, Ennicke, Eltern: Mikkelis und Agnetha , * 17.8.1726 Bauplen, ~ 18.8.1725 in Werden
Pukis, Adoms, Eltern: Jurgis und Mare , * 14.3.1717 Bauplen, ~ 15.3.1717 in Werden
Pukis, Anskis, Eltern: Jurgis und Mare , * 25.9.1720 Bauplen, ~ 26.9.1720 in Werden
Skrandatis, Ennicke, Eltern: Enduzzis und Ennicke , * 21.5.1727 Bauplen, ~ 22.5.1727 in Werden
Szapats, Barbe, Eltern: Jurgis und Edwikke , * 24.1.1713 Bauplen, ~ 29.1.1713 in Werden
Szappots, Gryga, Eltern: Jurgis und Edwikke , * 26.9.1715 Bauplen, ~ 29.9.1715 in Werden - der Heyduck -


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [1]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Jons Jaegstatis 11 1 3 1 2 3
2 Christ. Griegaleit 11 1 3 1 1 2
3 Jurge Jaegstatis11 1 3 1 1 2
4 Christe Griegaleit1 1 1 11 5 1 2 3
5 Mich. Strempler1 1 2 3 1 4
6 Christ. Dargies11 2 2 13
7Mich. Duhlins 11 2 1 1
8 Endrig Zebedies 12 2 5 2 2
9 Mix Maynus111 1 4 4 1 5
10 Mertszus Duhlins 11 1 3
11 Christ. Schuderowitz11 2 1 21 4
12 Tums Uszpelkatis 11 2 4 1 1 2
Friedr. Weiss11 2 1 1 2
Summa 11 13 8 6 1 1 40113 1151 1 1 33



1792 (PT 9) Tabelle Nr. 82 [2]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Zebedies (1) olim Endrik11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Jurge Uszpelckatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtabgebaut
Peter Mitzckus olim Mix Meinus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Annus Tiliebs11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtabgebaut
Jurge Dulies olim Michel15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Mertsz. Dulies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Michel Strempler15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtvom Amt d. 28.9., bestät. Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Chro. Dargis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Chro. Schuderowitz15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Thums Uszpelckatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Dorfschaft11 Mo24 Mo 161 Rt
  • Bemerkungen:
    1. Jons Zebedies besaß vorher 22 Mo 150 Rt kulmisch, hat aber die Hälfte davon dem folgenden Wirt Uszpelkatis zum Abbau abgetreten
    2. Peter Mitzckus besaß vorher 22 Mo 150 Rt kulmisch, hat aber die Hälfte davon dem folgenden Wirt Annus Tilibs zum Abbau abgetreten


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 77[3]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Zebedies 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Jurge Uszpelkatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt Heydekrug d. 21.6., bestät. Gumb. d. 8.7.1794, abgebaut
Mix Meinus ol. Peter Mitzkus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekrug d. 22.1., bestät. Gumb. d. 8.2.1796, ererbt
Mich. Waldszus ol. Annus Tilieb11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt 27.8., bestät. Gumb. d. 14.9.1797, erkauft
Jurge Duliess 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Mertsz. Duliess15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtererbt
Mich. Strempler 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rtvom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Mich. Grube ol. Xstoph. Dargies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 29.9.1796., bestät. Gumb. d.18.2.1797, erheiratet
Chro. Schuderowitz15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Thums Uschpelkatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Dorfschaft11 Mo24 Mo 161 Rt


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 77[4]

  • Paul Schwermuth alias Baublen
Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mich. Srugis ol. Jons Zebedies 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Uszpelkatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erkauft
Jurge Mainus ol. Mix11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jurge Klowaitis ol.Mich. Waldszus 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Ert. Weitschus ol. Jurge Duliess 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erkauft
Mertsz. Duliess15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Joh. Strempler ol. Mich. 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Heinr. Kompf ol. Mich. Grube 15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt durch Heirat
Mich. Schuderowitz ol. Xstoph15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Toms Uschpelkatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Dorfschaft11 Mo24 Mo 161 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 81 [5]

  • Paul Schwermuth alias Baubeln
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen an Land nach preußischem Maß – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungsurkunde; D. C. Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Qualität Dokument
1Gottfried Saurien früher Mich. Srugies125 Mo 84 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
1aPeter Brumpreugsch Abzweigung
2Carl Obst ol. Endrig Zebedies156 Mo 176SchFrB V. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
2aAnskies Saknus 3 Mo Consens v. 6.1.1847
2bMartin Heydemann 3 Mo D. C. v. 21.3.1851
3Anskies Pleikies früher Jurge Mainus125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
3aMartin Heydemann 3 Mo D. C. v. 13.11.1848
3bDerselbe 1 Mo 105 Rt D. C. v. 21.3.1851
4Michel Laurat ol. Johann Seeland früher Jurge Klowait159 Mo 58 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
4aJurge Meiszus Abzweigung
4aaMartin Heydemann 3 Mo D. C. v. 20.3.1851
5Erdmann Weitschies133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
5aMartin Sydrawitz Abzweigung
6Martin Luckat ol. Jons früher Mertzas Dulies164 Mo 110 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
6aDows Mauritz 18 Mo 12 Rt D. C. v. 13.11.1848
7Johann Strempler133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
8Joh. Ludwig Albrecht früher Heinrich Kompf133 Mo 172 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
9Michel Schaderwitz133 Mo 172 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
10Witwe Toms Uszpelkat133 Mo 172 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
11Dorfschaft gemeinschaftlich 24 Mo 161 Rt V. U. Gumb. d. 14.6.1814, bestät. Berlin d. 31.10.1814
Persönliche Werkzeuge