![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Beckern/Bewohner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Beckern
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
1750 – 1756 (PT 1) Hans Beckern [1]
Bauern | Anzahl der Wirthe | Dorfland und Grund | Wiesen | Hubenzins in Rthr, Gr, Pf |
Griegall Redweycke | 1 | 17 Mo 150 Rt | 1 Mo 75 Rt | 7, 52, 9 |
Urbahn Redweycke | 1 | 15 Mo | 1 Mo 75 Rt | 6, 45, 0 |
Michel Kurpeycke | 1 | 20 Mo 150 Rt | 2 Mo 75 Rt | 8, 79, 9 |
Jurg Kaulitzcke | 1 | 20 Mo 150 Rt | 6 Mo 75 Rt | 8, 79, 9 |
…. Falckenhagen | 1 | 7 Mo 150 Rt | 3, 22, 0 |
1817 (PT 13) Tabelle Nr. 5 [2]
Scharwersksfreie Bauern | Kulmisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
Scharwerksfreie Bauern | |||
Hans Kiaukus Erben ol. Michel Reedweike | 18 Mo 275 Rt | 1 H 18 Mo 80 Rt | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt |
Jurge Dautzkus | 16 Mo 75 Rt | 1 H 6 Mo 141 Rt | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt |
Hans Karpukis ? ol. Kriss | 22 M0 225 Rt | 1 H 21 Mo 90 Rt | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt |
Hans Kiaup ol. Indre | 12 Mo 112 ½ Rt | 28 Mo 2 Rt | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt |
Mertzus Grinnus ? Erben ol. Jacob | 12 Mo 112 ½ Rt | 28 Mo 2 Rt | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814, ererbt |
Oberamtmann Possern | 7 Mo 150 Rt | 16 Mo 176 Rt | erkauft |
Eigenkätner | |||
Jurge Mikoszat |
- Abkürzung: V. U. - Verleihungsurkunde
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 6 [3]
- Beckern
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Mix Jokait | 1 | 42 Mo 80 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814 | |
2 | Ferdinand Beek früher Mertszus Thumeleit (?) | 1 | 36 Mo 141 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814 | |
3 | Mix Kloweit | 1 | 31 Mo 90 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814 | |
4 | Hans Kiaup | 1 | 28 Mo 2 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814 | |
5 | Michel Grinnus früher Jurge Grinnus | 1 | 28 Mo 2 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 26.10.1814, bestät. Berlin d. 12.12.1814 | |
6 | Wilh. Beerbohm zu Feilenhof früher Christian Füllhaase | 16 Mo 176 Rt | ||||
7 | Xssas Dauskart früher Jurge Mickoszat | 1 | unvermessen | Eigenkätner | keine Urkunde vorhanden | |
8 | Dorfschaft | 253 Mo 95 Rt | Eigentum | Rezess v. 8.10.1842 |
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Beckern oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen
- ↑ Praetationstabelle vom Amte Russ zur neuen General_Pacht auf 6 Jahr, als von Trinitatis 1750 bis dahin 1756, Mormonenfilm-Nr. 8209115, S. 35
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 13 (Kinten), gefertigt 25.4.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S. 102 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 54 ff.