![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Reichs von Aachen/Inhalt
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Reichs von Aachen | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [Titel] | Nächste Seite>>> [001] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Seite | ||
1) | Das ehem. BeghinenWesen in der Stadt Aachen | 1 |
2) | Der St. Mathiashof. | 11 |
3) | Der St. Stephanshof, | 28 |
4) | Das Schloß Wilhelmstein(mit einer Lithographie) | 38 |
5) | Stiftung des Jodocus Altars in der Münster-Kirche, und des katholischen Religions-Unterrichts in franz. Sprache | 47 |
6) | Der Bodenhoff im Reiche von Aachen | 52 |
7) | Der Weiler Hasselholz, im Reiche von Aachen | 56 |
8) | Die Reinarz Kehle, im Reiche von Aachen | 67 |
9) | Die Mühle in Heppion in der Stadt | 76 |
10) | Der Zehnten im Reiche von Aachen. | 81 |