Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bennemann (Haltern-Overrath)-Hofsprache 1710
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Overrather Häuser und Höfe nach Hauskataster , Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > - Haltern am See > Overrath (Haltern) > Bennemann (Haltern-Overrath) > Bennemann (Haltern-Overrath)-Hofsprache 1710
Historische Einordnung
Hofsprache 1710
- Hofsprache 03./04. May 1710 am Richthof zu Haltern, vor dem hochfürstlichen Richter und Gografen Gerhardt Homeyer:
Identität
Ad 1. Articulum antwortete Bennemann zu Westrúp: Heiße Johan, seine Fraw Maria.
Eigenhörigkeit
Frage 2: Sagte hofhörig zu sein.
Erbgewinn
Frage 3: Hette vor 17 Jahren gewúnnen, wie hoch wißete aigentlich nicht, auch das Versterb seiner sehl. Frawe ad 17 Rt veraccordirt und darab an noch etwa schuldig wehr.
Abstammung
Frage 4: Seine Fraw sehl. wehre ufm Erbe gebohren.
Eigenhörige Geschwister
Frage 5: Selbige hette gehabt 2 Schwestern, einen Bruder
- Gerdruht uf fürstlich Berßen Erbe
- Catharina uf fürstlich Gerdes Kotten bestattet
- Hinrich, zu Lüdinghausen geheyrahtet und freygekauft.
Kinder
Frage 6: Hette mit der sellg. Frawen geziehlet sieben Kinder: Gertrudt ad 16 Jahren
- Anna Maria
- Anna Maria 14 Jahre alt,
- Catharina 12 Jahre,
- Henrich Zehen Jahre,
- Margaretha 8 Jahre,
- Bernd ad Jahre 6 und
- und Johan Henrich ad 4 Jahre alt, alle äigen.
Länderei
Frage 7: Hette ahn Saetlandt 3 ½ Moltgesey Landes Notandum: Daß die Lippe ein Kampf ad 1 Moltgesey weggespühlet und anderseits zu einer Wische ahngeländet. Dan hette einiges Landt zu Uphaußen, wißete aber äigentlich nicht wohe gelegen und wieviel, bekäme davon jährlich die dritte Garbe. Referierte sich aufs Lagerbuch.
Weydelandt
- Frage 8: Hette einen Kampf ad 1 Moltgesey, baldt zur Einsaet, baldt zur Weyde gebraucht.
Wiesengrundt
1 ¼ Fuhder Hewgewachs.
Mastholz
- Wehr kein Mastholtz vorhanden.
Gartenlandt
Ahn Gartenland 1 ½ Scheffel Roggensaeth.
Ländereinutzung
Frage 9: Habe alles selbsten, außerhalb das Land zu Uphaußen, wovon die 3.Garbe hette.
Gebäude der Hofstätte
Frage 10: Ein Hauß, Backhauß, Schoppe, Schaefstall im einen zimblichen Standt. Keine Einwöhner.
Einkünfte
Frage 11: Hette nichts einzukommen.
Markengerechtigkeit
Frage 12: Wehre in der Westruper Marcken mitt allem Viehe und Plaggenmatt, in der Uphuser Marcken Plaggenmatt und wan Mast vorhanden gleich anderen berechtiget.
Pacht
Frage 13: Ahn die Renthmeisterei 15 Scheffel Roggen, 7 Scheffel Habern, 3 ½ Rt Dienstgeld.
Schatzung
Frage 14: Gebe 2 Rt in Schatzung 1 ¼ Rt.
Onera
Frage 15: Dem Pastoren zu Haltern 1 Scheffel, dem Cüstern ¼ Scheffel Roggen.
Schulden
Frage 16: Ahn Buren Brox wehre er schuldig 60 Rt, worauf jrdoch etwas bezahlt.
Pertinentien/Zuschläge
Frage 17: Hette keine Zuschläge gemacht noch Pertinentien ahngewunnen.
Mark: Nachpflanzungen
Frage 18: Sagte, hette sein Contingent gepflantzet
Holzhau
Frage 19: Hette kein Holtz gehawen, maeßen auch wenig vorhanden.
Quelle
- Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen, Akte 557