![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bensberg/Kriegerdenkmal 1882
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Das Kriegerdenkmal des (ehemaligen) Kreises Mülheim für die Gefallenen der Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 wurde nach einem Entwurf des Königsberger Bildhauers Friedrich Reusch geschaffen und am 25. Juni 1882 vor der Einfahrt zum Areal des Bensberger Schlosses, in dem seit 1840 Kadetten erzogen und ausgebildet wurden, feierlich enthüllt. Umgeben war das Denkmal von einem kunstvollen, schmiedeeisernen Gitter, zu beiden Seiten des Denkmals waren zwei Mörser platziert.
Der rote Steinsockel, auf dem eine Figurengruppe „Victoria, den stürmenden Krieger schützend“ darstellt, ist längst seiner Schmuckattribute beraubt: Oberhalb der in den Stein gemeißelten Widmungsinschrift DEN LEBENDEN ZUR ERINNERUNG / war eine bronzene stilisierte Kaiserkrone, von Lorbeerzweigen umgeben, befestigt. Unter der Jahreszahl „1882“ war auf dem Gesims ein Löwenkopf angebracht. An der linken und rechten Seite des Sockels erinnerten Inschrifttafeln aus weißem Marmor an die in den Einigungskriegen gefallenen Söhne der Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete sich die Belgische Armee im Schloss ein. Das inzwischen ohne Metallgitterzaun dastehende Denkmal musste aus verkehrstechnischen Gründen abgebaut werden, konnte aber, um einige Meter seitlich versetzt, wieder aufgestellt werden. Dabei wurde der mehrstufige Unterbau entfernt.
Ein Schmierfink anderte den Spruch in:
|
Kriegsopfer von 1864
- Herm. Hasberg - Merheim
Kriegsopfer von 1866
|
|
|
Internet
Weitere Kriegerdenkmäler im Internet