![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Benutzer:ChrisR/PhpGedView
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
PhpGedView 4.0.2 war installiert auf http://rigen.tirolensis.info/pgv/, die Vorgangsweise ist immer noch vergleichbar
siehe auch http://wiki.phpgedview.net/de/index.php/Hauptseite & http://wiki-de.genealogy.net/wiki/PhpGedView
Kurzzusammenfassung Installation v4.0.1
(benötigt PHP 4.3, MySQL, 20MB Webspace) vom 17.9.2006 und Anpassungen auf einem all-inkl.com-Server (http://rottensteiner.name.dd12706.kasserver.com/) mit PHP 4.4.4 und MySQL 4.0.23
Nach Umzug am 19.9.2006 http://rottensteiner.name.dd11804.kasserver.com/ mit Apache 1.3.36, PHP 5.1.4 & MySQL 5.0.24
Anforderungen und Änderungen an der Standardinstallation:
- einfacher & guter Austausch mit dem Programm Ages bzw. GEDCOM
- einfache Medienintegration
- möglichst angenehmer Style
- Wichtigste Sprachen für die Anwendung: DE, EN, IT
Download
Einrichten
- Auspacken phpGedView-4.0.1-all.zip
- Beibehalten der Sprachfiles DE, EN, IT - alle anderen löschen
- Übertragen per FTP ins gewünschte Verzeichnis
- config.php und "index" Verzeichnis schreibbar machen
- Verzeichnis aufrufen (zuerst Problem da Datenbankname nicht richtig eingegeben: http://www.familie-greve.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=19083#19083. Umzug auf PHP 5.1 & MySQL 5 beantragt
- eingeben des Hauptnutzers