![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Benutzer:Driessen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Am 26. Dezember 2013 ist Fred Driessen ins Reich seiner Ahnen gegangen. Wir, die GenWiki-Gemeinschaft und der Vorstand des Vereins für Computergenealogie, verlieren einen guten Freund und engagierten Kollegen. Wer ihm einen letzten Gruß senden möchte, kann das hier tun. |
Mitglied bei:
| |
---|---|
Verein für Computergenealogie e.V. | ![]() |
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln | ![]() |
Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. (VFFOW) | ![]() |
- Fred Driessen [eMail an mich] *1952 in D, NRW, Würselen - Wikipedia - wuerselen.de
- Dipl.Ing., Rentner - Ahnenforschung Wikipedia seit fast 50 Jahren (1966), seit 1989 PC-gestützt.
- Mitglied bei CompGen seit Mai 2010 (Beginn meiner Internet-gestützten Ahnenforschung)
- WGfF, Bezirks-Gruppe Aachen, seit Mai 2010, VFFOW seit September 2010 sowie im
- Geschichtsverein Baesweiler e.V. AK Familienforschung seit September 2013 [1] - und
- Verein für militärhistorische Forschung e.V seit Dezember 2011.
- Die Mitgliedschaft bei CompGen halte ich für ganz wichtig, da der Verein für uns eine unglaubliche, täglich
- wachsende Menge und Vielfalt genealogischer Informationen und Angebote bereit stellt, von der wir erheblich
- profitieren.
Mitmach-Hilfe
aktuell alle Hefte
- profitieren.
- Aktuell: aktuelle CompGen-Newsletter - und - Genealogie im Fernsehen und Presseberichte
- CompGen-Blog --- und --- Mitglieder-Statistik und Vorstand
- Französischer Revolutionskalender Kleines Programm als Geschenk meines Freundes Dieter Echterhoff an uns Genealogen zum download. - Siehe auch: lzkv.de
- Archivgebühren - und hier mal was Lustiges - Ahnenforschung in China (Intro kann übersprungen werden)
Familienforschung - Regionen und Namen: (rk) --- (Verwandtschaftsgrade) Wikipedia
- BRD Euregio-Raum (D, NL, B) Aachen (Würselen) - Namen: Driessen, Sieberichs, Capellmann, Degentesch = (Dekatusch? (Hugenotten?))
- (außerdem: Ludwigs, Königs, Weber, Sadlo)
- NRW (Ruhrgebiet) - Namen: Dahmann, Damann, Bystrzynski, Lippert, Steinhoff, Sadlo, Skradde.
- Düsseldorf - Namen: Treitz-(rk), Simshäuser-(ev)
- Preußen, Polen, Preußen, Westpreussen (Briesen) Wikipedia - Namen: Bystrzynski, Olszewski, Zielinski --- (Marienburg), Fischau u. Posilge - Namen: Lippert, Lastowitz
Insgesamt derzeit über 32.000 Personen (Aszendenten und Deszendenten) erfaßt, bei einer maximalen Spreizung von 19 Generationen.
Davon sind ca. 62% urkundlich abgesichert, der "Rest" ist vorgeprüft und durch Sekundärquellen belegt.
- Personenstandsgesetz von 2009 (PStG) Erläuterungen im GenWiki - PStG Gesetzestext - PStG, §5 Schutzfristen
- Onomnastik, drei Einführungen von Prof. Jürgen Udolph: Onomnastik - Orts- und Gewässernamen - Familiennamen
Bevorzugte Genealogie-Programme: (lizenziert, teilweise Freeware)
- Brother´s Keeper - update-Historie (Hauptprogramm seit 1989 - Bei Kauf eines Mac würde ich auf Reunion unsteigen.)
- GenPlus-Win - GHome - Stammbaumdrucker mit Handbuch - Legacy - PAF - Family Tree Maker 2010 - TNG - GF Ahnen - RS-Ahnen - Ahnenblatt - Pro-S-Ahn - yEd Graph Editor - Ancestral Quest Basic (kostenlos) - Ortsfamilienbuch – OFB von Diedrich Hesmer
- Übersicht Genealogie-Software und noch eine sehr gute Übersicht mit Bewertungen: Genealogie-Programme.pdf vom VFWKWB, AK-Herrenberg
Bevorzugte unterstützende Software: (lizenziert, teilweise Freeware)
- JPG-Illuminator mit Handbuch - PhotoIdent mit Kurzanleitung - PassbildPro - ImageSiceReducer - GED Tool
- Genealogisch-Etymologisches Lexikon - GenTools6 - Ahnensuche - PReader2 - DjVu-Reader oder DjVu-PlugIn
- citavi Literaturverwaltung und Wissensmanagement - abload.de Bilder ins Netz hochladen - oder picasa von google - Foto zu google hochladen
- MemoMaster5 mit Broschüre oder Handbuch (Standard-Edition zur Dokumentation der eigenen Ahnenforschung, Hilfen und persönliches Findbuch) Auch als Freeware- oder Privat-Version erhältlich. - und - die praktische, kostenlose Textbausteinverwaltung Deluxe Sehr nützlich auch für die Ahnenforschung oder wiederkehrende Texte bei Postings in den eMail-Listen.
- FamSearch-downloader für Einzelseiten FastFilm
- Team-Viewer Zur gegenseitigen Hilfe am PC oder für den Fernzugriff auf den eigenen PC (Freeware-Version).
- Virtual Clone Drive und CD-Burner, beide Freeware. Damit hat der lästige CD-Wecchsel von Hand ein Ende, die wertvollen, teils vergriffenen CD´s werden so geschont.
- Und hier noch etwas zur Erläuterung: Alles über ISO-Dateien aus "Das Computer-Magazin" 1/2010.
- TK25History Historische Karten auf Basis der TK25 (Topographische Karte 1:25.000) von ca. 1800 bis ca. 2000 für NRW - (identisch mit HistoriKa25) und TIM-online.NRW Topographisches Informationsmanagement
- stepmap.de Mit StepMap kann jeder eine Landkarte erstellen und ausdrucken
- Entfernungsrechner Kartenorientiert, zeigt Luftlinie und Fahrtstrecke.
- Am Rande: Weltzeit-Uhr mit 36 Zeitzonen (und Kalenderfunktionen). - Zweckmäßig bei internationalen eMails.
- Feiertage BRD Nicht nur ein Feiertagskalender sondern einer der sich lohnt! Freeware, Seite bitte für Screenschots nach unten scrollen. Version vom 09. März 2013
- Genealogie-Datumsdifferenz-Rechner umstellbar für den deutschen und den englischen Sprachraum und einstellbaren Tagen für die Umstellung vom Jilianischen auf den Gregorianischen Kalender. 1.0.5 Build 105/01 vom 21. Juni 2013
Personenstandsarchive:
GEN-Analyse für die Ahnenforschung mittels DNA DNA-Genealogie-Erläuterungen und Eine Frage der Gene (YouTube)
- igenea.com oder in den USA FamilyTreeDNA Beide Firmen arbeiten zusammen. - Nachnamenprojekte innerhalb der DNA-Genealogie bei mitosearch.org oder bei ysearch.org
- Siehe hierzu auch die Diskussionen innerhalb der DNA-Genealogie-Liste hier speziell dieses Posting in den unteren Abschnitten.
Bevorzugte genealogische Verlage: (alphabetisch)
- Patrimonium-Transkriptum Verlags GmbH, siehe auch im GenWiki
- Starke-Verlag oder zum Shop
- GenDaLim7 CD und Genealogische Datenbank Limburg als Nachfolger für GenDaLim7.
- DVD PGggLIMBURG Genealogie uit Limburg (BE) ProGenLimburg Hauptseite
- Amazon Ahnenforschung Grundlagenliteratur
Zweisprachige Landkarten:
- Höfer Verlag aus Ost- und Mitteleuropa
Berufsgenealogen: Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen und für das heutige Polen ARCHTOM s.c.
Das eigene Buch drucken lassen: - Firmenbeispiele ohne Wertung.
- epubli oder Edition Winterwork oder Hohnholt oder lulu.com oder GeneaGraphics
Buch scannen:
- Scan- & Digitalisierungsservice Eridian.de und hier die Seite für die nicht zerstörende Variante - sehr teuer! Scan- & Digitalisierungsservice
Plotten:
- preiswertplotten.de oder fampres.de z.B. großformatige stammbaumartige Darstellungen (beide Anbieter)
Mikroverfilmung:
Mikroverfilmungen erstellen oder rückvergrößern lassen - Firmenbeispiele ohne Wertung.
- Drescher-Mikrofilm oder D-M-I Archivierung oder Lager 3000 oder ...
Archivalien sicher aufbewahren:
OCR:
Texte in Fraktrschrift durchsuchbar machen lassen mit ABBYY historic OCR
Eigene Homepage:
Bevorzugte Homepages:
- WGfF-BG-Aachen und WGfF-Bezirksgruppen und Sammlung von Kurt Baltus sowie WGfF-DigiBib und Totenzettel aus Aachener Sammlungen
- Familienbuch Euregio bei Facebook Familienbuch Euregiound jetzt eine Neuerscheinung: Far Away From Würselen
- aktuelle Todesanzeigen und Familienanzeigen aus den Aachener Zeitung und Super Sonntag u. Super Mittwoch
- Heimatverein Bardenberg e.V. und Heimatverein Haaren/Verlautenheide 1984 e.V. und Geschichtsverein Baesweiler e.V. AK Familienforschung sowie Aachener Geschichtsverein e.V.(AGV)
- DO UT DES private, seriöse Familienforscher leisten ehrenamtlich kostenlose Hilfen für Familienforscher gegen eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Ophoven. "Ich gebe, so gib' auch Du"
- Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen
- NRW 2000 - eine virtuelle Ausstellung Nordrhein-Westfalen, eine Zeitreise
- Bundesarchiv Personenbezogenes Archivgut /Genealogie
- FaZiT Essen(Familienzusammenführung im Team)
- «Ad fontes» Das Programm kann Dir dabei helfen, alte Handschriften lesen zu lernen, sie zu datieren und als Quellen auszuwerten. Zum Training wechseln Der Kurs ist zeitlich nicht begrenzt und kostenlos.
- LGOG Limburg und LGOG Genealogie und Linktipps
- Historische Mode und ihre zeitliche Zuordnung
- Ansichtskarten und hier heimatsammlung.de oder Historische Postkarten
- alte Fotos bei fotocommunity
- Graben Retten Teilen eine digitale Sammlung des WDR.
- HJS-Links gepflegt von Hans Selbach, hier seine Homepage ahnenlisten.eu
- DigiZeitschriften oder Zeitgut
- GenBronnen Namensverwandtschaft Driessen in- und außerhalb Limburg NL
- Zeitreise ins letzte Jahrhundert oder Historische Fotos zum 20. Jahrhundert oder 1900 - Der Beginn eines neuen Jahrhunderts?
- Familienforschung in Westpreußen mit seiner Personen-Datenbank (Personenstatistik) sowie dem Ortsverzeichnis und den Archiv-Links für Polen
- Suche in Schlesien private Seite von Bernd Kinzel.
- MTB, Messtisch-Blätter Übersichten für Ost- und Westpreußen - und - Archivkarten von Polen bei Mapster - und - Kartenmeister
- Diez: Post-und Reise-(Eisenbahn-)Karte und Deutschland, Niederlande, ... (1838-1875) sowie Heimatkarte von Schlesien (ca. 1900 - ca. 1940)
- Ravenstein-Atlas und Server für digitale historische Karten sowie Historisch-geographisches Informationssystem
- digitalisierte Bücher, Karten Linkliste
- Oldsmaponline.org Metasuche für alte Karten
- historische Kartensammlung mit über 38.000 Karten - und - MapFox sowie Blaeu Atlas
- GOV Genealogisches Orts Verzeichnis GOV - Info
- Link- und Ahnenlisten von Hans Selbach. Sehr empfehlenswet!
- Übersetzung in die altdeutsche Schrift oder Alte deutsche Schriften und Namen schreiben in Sütterlin siehe auch unter "Sonstiges"
- Zedler-Lexikon und/oder Meyers Konversations Lexikon von 1885-1892.
- worldcat.org Zugriff auf Bibliotheksressourcen
- Lateinische Abkürzungen aus "Sigla Latina in Libris Impressis Occurrentia", bereitgestellt von der Uni Mannheim
- Encyclopedia of Genealogy international, sehr umfangreich.
- Klalliope, zentraler Sucheinstieg für Nachlässe und Autographen in Deutschland
- Informationsportal des LVR (Landschaftsverband Rheinland)
- Universitäts- und Landesbibliothek Münster KULTURGUT DIGITAL
- Staatsbibliothek Berlin und Bestand Historische Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- OpinioIuris Die freie juristische Bibliothek
- Ortelius Kalenderrechner und noch ein Kalenderrechner Und hier noch ein sehr interessanter Kalender-Link: Langzeit- und Franz.Revol.-Kalender von Dieter Echterhoff
- GENEALOGISCHER KalenderdifferenzRechner umstellbar für den deutschen und den englischen Sprachraum und einstellbaren Tagen für die Umstellung vom Jilianischen auf den Gregorianischen Kalender. - oder - Geburtdatumsrechner oder Ewiger Kalender
- Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit von Dr. H. Grotefend
- Mittelalter-Rechner für Maße und Währungen
- Leben im Mittelalter sehr informative Seiten.
- Deutsche Fibel von 1901 für Sütterlin - hier zum download als pdf
- Heiligenlexikon und Kirchenkalender sowie Kirchliches Festjahr und Das Kirchenjahr sowie kirchenweb AT - Vornamen
- Karl der Grosse und die Sachsen Eine Sendung des ZDF
- Digitale Sammlung von Büchern der ULB Düsseldorf zum Stöbern und download - UND - ICARUS
- Bundesarchiv hier: Das digitale Bildarchiv des Bundes und Abteilung Militärarchiv
- Stolpersteine Kategorieseite und Stolpersteine die Seite von wiki.openstreetmap.org zeigt die erfassten, verlegten Stolpersteine für wen und wo. - Und hier noch die Seite des Künstlers STOLPERSTEINE
- Alemannia Judaica Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden ... mit vielen Links
- Berufe-Lexikon Ausführliche Berufsbeschreibungen zu fast 1.800 Berufen.
- mühle.com Private Homepage - Jede Menge Tipps und Hilfen zur Ahnenforschung
- Eifel-Ahnen-Forscher private Homepage
- Ahnenforschung Böttcher private Homepage mit guten Grundlagen-Seiten.
- LUX IN ARCANA Das Vatikanische Geheimarchiv
- Märkische Landsitze des Berliner Bürgertums und ein Ratgeber für Heimatforscher Ratgeber
- iGenealogie Seiten mit großen Linklisten - und - rambow.de ebenfalls vorzügliche Linktipps
- Guter Übersetzungshelfer von Pons, noch besser: Wörterbuch Übersetzungen
- "Virtuelle Tastatur" sehr nützliche online-Anwendung (kein download) für Übersetzungen und Übersettzungs-Anwendungen aus und in sehr viele Sprachen.
- Internationale KFZ-Länderkennzeichen und Internationale Abkürzungen für Sprachen nach ISO sowie Länderkennung für die Domains
- Portal Praktische Hilfen und aus der Schweiz Familienforschung und Internet Kurs mit praktischer Demonstration
- GenWiki-Stichwortverzeichnis und GenWiki-Hilfe (beides GenWiki-Generierhilfen)
CompGen/Gedbas-Datenbanken und Lexika:
- Genealogy Net Metasuche: Durchsucht alle bei CompGen verfügbaren Datenbanken mit historischen Informationen auf einmal. - und hier Alert zur Metasuche einrichten
- Globale genealogische Metasuchmaschine private Seite der Familie Beuss - und von GenealogyInTime Genealogie-Suchmaschine
- online-ofb Online-Ortsfamilienbücher hier als Liste , alfabetisch und mit statist. Werten
- Friedhöfe/Grabsteine und Grabstein-Links sowie Kategorieseite Grabsteine und DasGrab.de - Trauer.de und Verzeichnis von deutschsprachigen Verstorbenen sowie Jüdische Grabsteiinepigraphik
- Totenzettel bei CompGern - und - Totenzettel aus Aachener Sammlungen WGfF, BG Aachen
- Ahnenpuzzle-Datenbank Daten aus den verschiedensten Quellen werden zusammengetragen und die Familien ortsübergreifend verkettet. (Datenschutz wird beachtet!)
- Deutsches Geschlechterbuch, Übersicht und Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien sowie Personalschriften z.B. Leichenpredigten
- GVP Kölner General Vikariats Protokolle, siehe auch: Bücherverkauf der WGfF
- Stammlisten und Familienchroniken (Dirk Peters)
- GOV Genealogisches Orts Verzeichnis GOV - Info und PLZ usw.
- Ortslexika Kategorieseite
- OFB´s Orts Familien Bücher und Ortsfamilienbücher in Mitteleuropa und ihre Standorte
- Deutsche Ortssippenbücher Reihen A (DIN A4), B (kleiner als DIN A4) und C (CD ROM) (Quellenangaben)
- Kirchenbuchportal Findbuch
- historische Buchbestände Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa.
- Der Code civil bei Wikipedia - Text in der Übersetzung
- Nachkommen Karl der Große über 31 Generationen von Josef Schneider.
- Institut Deutsche Adelsforschung Enthält auch das Deutsche Gaunerrepertorium. :-)
- Preußische Lehrerverzeichnisse und Archivdatenbank in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- Familienkundliche Literatur (danach auf Suchen gehen)
- Historische Fotostudios und Fotostudios nach Name oder Ort - oder hier: Fotostudio
- Begriffserklärungen Namen, Berufsbezeichnungen Deutsch-Französisch; Französisch-Deutsch (aus der privaten Homepage von Bernd Heinle)
- Kirchliche Begriffe oder das Kirchenlexikon von Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti (enthält auch weitere Links) und Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
- Abkürzungen Kategorieseite
- Lateinische Begriffe und e-Latein Wörterbuch Latein - Deutsch
- Vornamen Wiki Vornamen Deutung historischer Ruf- bzw. Vornamen. - neu >> Vornamen eingeben und den 'neuzeitlichen' Vornamen erfahre Darüber befindet sich ein Kalenderrechner für die Zeit der Frz. Revol.
- Familiennamen siehe auch in Wiki Namenforschung und Wiki FamiliennameHerkunft und Bedeutung des Namens, Varianten, geographische Verteilung usw. sowie Onomnastik
- Geogen und gen-evulo Kartendarstellung der geografischen Namensverteilung sowie Namensvreteilung bei verwandt.de - und hier das Belgische Pendant: familiennaam.be - das Niederländische: familiennaam.nl ist z.Zt. offline.
- Norddeusche Familiennamen aus nordsee-zeitung.de
- Luxemburgischer Familiennamenatlas erlaubt gleichzeitig bis zu 4 Namen oder Namensvarianten.
- Berufsbezeichnungen siehe auch in der externen Datenbank: Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern
- Alte Münzen (Kategorie) oder Münz-Abbildungen u. -Beschreibungen vom Mittelalter bis zum Euro, auch hier: Münzkatalog
- Kaufkraft als Maßstab für den Wert des Geldes von 1226 bis heute in Form von Multiplikatoren mit Kaufkraft-Umrechner
- Zeitspurensuche.de Löhne und Gehälter 15. Jh. - 1900 uvm.
- Alte Maße und Maßeinheiten im GenWiki - und Maße und Gewichte der Rheinprovinz (1835)
- Ortelius Kalenderrechner und noch ein Kalenderrechner Und hier noch ein sehr interessanter Kalender-Link: Langzeit- und Franz.Revol.-Kalender von Dieter Echterhoff
- Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit von Dr. H. Grotefend
- Offizierverein WK1 mit Info´s über die Truppenteile und umfangreicher Linkliste. Viele Info´s bedürfen aber der Mitgliedschaft, wie´s aussieht oder sind noch nicht integriert.
- WK1-Truppenteile und Startseite über Deutsches Reich, österreichisch-ungarischen Monarchie, Weimarer Republik und Königreich Rumänien.
- MGFA Militärisches Forschungsamt
- Feldpost aus dem 2. Weltkrieg (umfangreiche Datenbank) - Feldpost-Archiv und aktuell 70 Jahre danach Feldpost eines Soldaten an seine Liebste
- Feldpost im 2.Weltkrieg leider ohne Feldpost-Nummern-Datenbank aber sehr informativ.
- Verlustlisten 1.WK Übersicht und die Statistik des Erfassungsstandes und hier: Kriegsstammrollen Führung der Verlustlisten
- militaerpass.net Deutsche militärische Dokumente des 1. und 2. Weltkrieges (z.B. Soldbücher)
- europeana 1914-1918 zum Stöbern und Mitmachen (interessante Beiträge aus dem 1.WK)
- Linkliste Ostvermisste 1944 mit vielen hilfreichen Links zum Thema 2.WK
- Opfer 1933-1945 (Familie Tenhumberg)
- Auswanderung Die Maus
- Rodovid_DE Portal Ob diese Seiten noch gepflegt werden?
- Zeitschriftenfreihandmagazin Zeitschriften-Datenbank
- AllerLeih.com Raritätensammlung alter Dinge
- Hugenotten.de Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V. und Deutsches Hugenotten-Museum - siehe auch hier - Reformierter Bund in Deutschland
Meine Leitseiten:
- DigiBib Portalseite Digitale Bibliothek - Gesamtverzeichnis
- GenWiki Intern Regeln und Vorgaben für Beiträge.
- Forum zur Ahnenforschung Forum rund um die Themen Ahnenforschung, Genealogie, Wappenkunde, Vorfahren und Familiengeschichte.
- Kategorieseite Archive Verzeichnis der staatlichen, regionalen und Kirchlichen Archive.
- Archive in Polen siehe auch Ahnenforschung in Polen, Deutschland (Tyskland), Finnland, Estland, Lettland – ein Wegweiser
- Archiv- und Vereinsanschriften gepackte Word.doc von Hartmut Passauer aus 2004
- e-Books siehe auch Benutzerhinweise zu e-Books
- GenWiki zum Thema Belegaktensiehe auch bei Quellengattungen
- Heraldik-Linkliste Gehörte zu Biggi´s Linklisten.
- CompGen-Magazin oder hier Gesamt-Übersicht
- GEDCOM Katergorieseite und GEDCOM-Tags und GEDCOM-Datum-Tag sowie GEDCOM-Musterdatei
Persönliche Generierungs-Hilfen:
- GenWiki:Index Index der Generierungshilfen für die unterschiedlichen Seitentypen.
- Vorlagen-Seiten
Sonstiges:
- alte Handschrift lesen Groß- oder Kleinbuchstaben anklicken. - Buchstaben-Beispiele einer Homepage aus Norwegen.
- genealogischer Zeichensatz download zip oder [eMail an mich]
- TransServ Kostenloser Übersetzungsservice für genealogische Themen.
Seiten und Archvalien euregional, D,NL,BE:
- Landesarchiv NRW und Bestände Brühl sowie Kommunalarchive und Kirchenarchive
- Corpus der altdeutschen Originalurkunden zwischen 1200 und 1300.
- GEOBASISdatenportal NRW geodätische/topografische Karten NRW-Shop)
- tim NRW topografisches Informationsmanagement NRW (kostenlos)
Seiten und Archvalien Preußen, Westpreußen, Ostpreußen, PL:
- Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur WiedervereiniguDg 1990 (private Homepage).
- Ehemalige deutsche Gebiete Hierüber können Ortsangaben recherchiert werden.
Seiten und Archvalien international:
- Portalseite Regionale Forschung Infos über Regionen, Landschaften und ihre Besonderheiten, regionale Forschung und Archive.
Externe genealogische Datenbanken:
International
- FamilySearch - oder - FamilySearch für die Suche innerhalb deutscher Orte und hier Deutsche Batchnummern Raum Aachen - und hier Batchnummern NRW sowie Batchnummern Aachen oder Deutschland, Preußen, Brandeburg Nachlaßakten 1796-1853
- Community Trees und IGI-Suche von Christa Siebes
- books FamilySearch Org Volltest-Suche via Exlibri Primo
- IGI - Neue BatchNummern siehe auch Erläuterungen zu den Batch-Nummern und Batchnummern-Datenbank von Christa Siebes (CompGen).
- Archives.com Amerikanische Datenbanken, u.a. Vital Records (7-Tage-Trial bzw. kostenpfl. Login).
- Fernabfrage von Ahnenforschung.net (Suche auf div. Seiten, wählbar)
- rootsweb Global Search und rootsweb (Kombiniert für rootsweb und ancestry)
- Geni.com Im November 2012 wurde Geni von MyHeritage Ltd erworben.
- Jewish.Gen und seine Auswanderer-Datenbank
- Daten von Juden bei FamilySearch und Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der juedischen Geschichte
- MennoTree Mennoiten-Datenbank - siehe auch -MennoTree sucht mennonitischen Vorfahren und bei Wikipedia Mennoniten
- Passagierlisten der Ankunftshäfen, z.B. Ellis Island (private Homepage)
- Family History Auswanderer
- GeneaNet (Vorsichtig benutzen wegen möglicher Kosten.)
- Deutsche Auswanderer Datenbank Online Recherhe
- Deutsche Einwanderer in die Vereinigten Staaten zwischen 1870 und 1879 Umfangreiche Datenbank mit Aufzeichnungen von über rund 200.000 Passagieren.
- Auswanderer aus Deutschland: germanpassenger und Deutsche Auswanderer-Datenbank
Niederlande
- Archive NL gute Suchseite - und - Genealogie-Seiten
- Niederländische Archive aktuelle Seite = Provinz Limburg - und - Newsletter
- Topographie der Niederlande Die Universitätsbibliothek Leiden besitzt eine der größten Sammlungen niederländischer topographischer Drucke und Zeichnungen.
- Historische Zeitungen NL von 1618 bis 1995
- Migration in den Niederlanden oder zur Suche direkt auf vollen Suchfunktionen oder Datenbanken
Belgien
Dänemark
Luxemburg
- Genealogie Luxemburg mit Eheschließungen vor 1800 im Luxemburger Land mit Partnern jenseits von Mosel, Sauer und Our.
Polen, Preußen und Ost- und Westpreußen
- Geographisches Lexikon des Königreichs Polen und anderer slawischen Länder Kann in Google Chrome in´s Deutsche übersetzt werden.
- szukajwarchiwach.pl Hauptseite und szukajwarchiwach.pl Suche in Polnischen Archiven nach Urkunden
- ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTMITTELEUROPA e.V. und Landsmannschaft Westpreußen e.V. sowie Digitales Forum Mittel- und Osteuropa e.V. Das Portal historischer deutschsprachiger Periodika in Mittel- und Osteuropa.
- Indexierunen des Großpolnischen Vereins für Familienforschung "Gniazdo"
- Archiwum Pastwowe (Liste der gefundenen Materialien)
- Pommern und Westpreußen und Liste der referenzierten Archive private Seiten
- Suche in Schlesien private Seite von Bernd Kinzel.
- GENEALOGIA sehr gute polnische private Homepage
- Gniazdo oder hier Gniazdo Vereinsportal Großpolnischer Verein für Familienforschung Forum
- Ehemalige deutsche Gebiete Hierüber können Ortsangaben recherchiert werden.
- Kartenmeister Zur Ortssuche die Seite nach unten scrollen. Infoseite zu Kartenmeister
- Posselt Landkarten nicht nur für Ost- und Westpreußen - siehe auch Herder-Institut Karten
- Karten von Osteuropa der University of Texas (Karten werden mit Klick auf die Einträge aufgerufen) Indexkarte
- MTB, Messtisch-Blätter Übersichten für Ost- und Westpreußen - und - Archivkarten von Polen bei Mapster
- Datenbank Pradziad mit Daten über die Urkundenbücher und Zivilstandbücher, die 2008 in allen Staatsarchiven in Polen aufbewahrt wurden.
- Polen, römisch-katholischen Kirche Bücher, 1600-1950 bei FamilySearch
- Verlustlisten der Königlich Preußischen Armee 1866 erfordert Java
- BASIA Datenbank (alte Kirchenbücher) für Forschungen im flächenmäßig heutigen Polen.
- Digital Library of Opole Oppeln
- GStPK Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Findbuch oder Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Familienforschung
- Handbuch zur Recherche in Polen und kostenloser Antragsvorlage an das polnische Standesamt. Blog Ahnenforschung in Polen
- Translatica Office Comfort 7.0 Übersetzungsprogramm für Übersetzungen aus dem Polnischen ins Englische, Deutsch und Russisch und Englisch, Deutsch und Russisch ins Polnische
- Kulturportal West-Ost Zentraler Bestandteil des "Kulturportals West-Ost" ist einee Datenbank mit annähernd 3.000 Institutionen, Verbänden, Vereinen, Gruppen.
- Lexikon Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
- KZ Auschwitz und hier die Suche nach Opfern Suche in Datenbank
Auswanderer aus Deutschland: germanpassenger und Deutsche Auswanderer-Datenbank - und - Hamburger-Passagierlisten und Bremer Passagierlisten sowie Einwanderung in Ellisisland
Australien
- Einwanderer in Australien von 1947 bis 1966
- Australia GOV Births, deaths and marriages registries und Australia GOV Search
- Telefonbuch von Australien
- Linked in Mischung zwischen facebook und Branchenbuch
- Red Cross Australia Migranten-Suchdienst
- The Enemy At Home German Internees In World War I
Östereich
- GeneaTeam-AT mit derzeit 7,07 Mio. Einträgen.
- GeneAll.net(Kosten)
- Ahnenforschung in Nord-, Ost- und Südtirol (Seiten eines Berufsgenealogen)
- Tirol-Genealogie offenes Archiv
- Sterbebilder gesamt Tirol Nord-, Ost- und Südtirol
Südafrika
- Nationalarchiv Südafrika Suchseite
USA
- Deutsche in Amerika Ahnenforschung
- Argentinien Einwanderung
- Missouri Einbürgerung
- Der Browser cool Novo - "Chrome plus" kann Seiten automatisch in´s Deutsche übersetzen, oft sehr hilfreich, besonders für Seiten aus Polen.
Meine Mailing-Listen:
Übersicht aller genealogischen Mailing-Listen
Abbo-Portal für die Mailinglisten
- FamNord-L für alle Familienforscher mit Vorfahren in Norddeutschland
- DNA-genealogie-l In dieser Mailingliste werden Fragen rund um das Thema DNA-Genealogie besprochen [offene Mailingliste]
Foren
- Forum Ahnenforschung.net und Fernabfrage (Suche auf div. Seiten, wählbar)
- GENEAL Forum INTERNATIONALES GENEALOGIE FORUM
- Forum Ahnen-online (yahoo)
- GeneaNet-Forum und Themen
Blogs
- Deutsche Genealogie Blogs <- von Timo Kracke -> pers.Genealogie Blog und sein Genealogie Podcast, Der Genealoge: Podcast Der ERSTE Deutsche Genealogie Podcast. - und -
- Genealogie-Feuilleton von Peter Teuthorn
- Blog pommerschergreif Genealogie, nicht nur in Pommern
---
- Mein facebook und/oder Genealogie+ – Google+
- facebook Gruppe Ahnenforschung von Jutta Becker
Rechtliches:
- Alles was Recht ist Siehe hier auch Urheberrecht. und Urheberrechte_beachten
- Personenstandsgesetz siehe auch PStG Schutzfristen siehe § 5 PStG. - auch Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit