![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Benutzer:Friedrich
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Wer keine Vergangenheit hat, hat auch keine Zukunft!
Inhaltsverzeichnis |
Zur Person
Marianne Friedrich geb. Kaudela, *1948 in Erfurt [[3]]
- 1950-1960 in São Paulo[[4]], Brasilien[[5]] wohnhaft
- 1960-2013 in Leverkusen[[6]] wohnhaft
- seit 2013 in der "Blütenstadt" Leichlingen[[7]] (Rheinland)[[8]] lebend
Mitgliedschaften
Mitglied bei:
| |
---|---|
Verein für Computergenealogie e.V. | ![]() |
Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) | ![]() |
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln | ![]() |
- Verein für Computergenealogie e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
- Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln
Forschungsschwerpunkte
- Namen: Büchel, Friedrich, Kaudela/Kautela, König, Krage, Luther, Pohl, Schlobach/Schloback, Schommen, Thelen, Vol(c)kmann
- Gebiete:
-> Böhmen (heute Tschechien): Libeznitz[[9]] (Kaudela/Kautela) -> Brandenburg: Friedersdorf/Dobrilugk[[10]] (Schlobach/Schloback) -> Nordrhein-Westfalen: 1. Jülich[[11]] (Krage) 2. Kuckum[[12]]/Wanlo[[13]] (Thelen) 3. Niederzündorf[[14]] (Pohl) 4. Rheindahlen[[15]] (Schommen) 5. Rheinisch Bergischer Kreis[[16]] (Büchel, König) -> Rheinland-Pfalz: Ehrenbreitstein[[17]]/Koblenz[[18]] (Friedrich) -> Sachsen: Leipzig[[19]] bzw. Eutritzsch (Leipzig)[[20]] (Kaudela) -> Sachsen-Anhalt: Drohndorf (Aschersleben)[[21]] (Vol(c)kmann) -> Thüringen: Möhra[[22]] (Luther)
Angewendete Genealogie-PC-Programme
- AGES
- Gen_Pluswin
- Legacy
Historische Bildergalerie
Familie Schlobach mit Kindern in Atzendorf (Calbe) 1892/1893
(meine Urgroßeltern mütterlicherseits -> Nr. 1+2)
- Friedrich Louis Schlobach; *24.07.1846; †28.12.1898
- Johanne Sophie Schlobach geb. Müller; *07.03.1853; †06.01.1930 [1]
- Friedrich Louis Otto; *14.11.1875; †14.05.1943
- Louise Johanne Hedwig; *14.05.1878; †08.05.1952
- Johanna Klara; *07.09.1879; †01.08.1940 [2]
- Franz Louis Fritz; *16.10.1883; †03.08.1953
- Oskar Louis Otto; *10.09.1886; †1967(?)
- Helene Anna Johanna; *28.10.1889; †08.12.1970
Hier gibt es noch weitere Bilder aus/von historischen Fotostudios/Fotografen: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Fotostudiosammlung_Marianne_Friedrich
Kontakt
Hinweis
- ↑ Johanne Schlobach ist auf dem Friedhof Bremen-Osterholz beerdigt. Hier ist das Bild des Grabsteines [[1]]
- ↑ auch die Tochter Klara (verheiratete Rath) ist an gleicher Stelle beerdigt [[2]]