Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Benutzer:Leonry

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Sammlung von Artikeln zu Posselt_(Familienname)

Zwei Artikel von Herrmann Posselt zur Frühgeschichte des Familiennamens [https://web.archive.org/web/20070216121104/http://www.posselt-ahnen.de/fruehgeschichte_der_familie_posselt.htm ] und zur frühen/ersten Verbreitung in Böhmen [1]. Sie sind auf der Homepage von N. Posselt über das Internet Archive zu finden.

Es existiert in Luxembourg eine Lieu-dit namens Posselt (https://lb.wikipedia.org/wiki/Posselt). Das ist womöglich ein Ort an dem ehemals eine Familie Posselt wohnte.

Laut Max Gottschald bedeutet der FN "Posselt" ursprünglich "Bastelei", oder ist von den FN "Bog"/"Burg" abgeleitet. [2]

Eintrag im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch: [3] und [4]

Der Familienname "Postelt" scheint mit dem FN "Posselt" teilweise zusammen zu gehören, siehe [5]. Achtung! Der FN "Postel" scheint aber nicht mit dem FN "Posselt" in Verbindung zu stehen, zumindest mir bisher.

Um 1400 wird ein Johannes/Han(n|ne|ni)s P(o|u)ss(o|u)ld von Seyfredaw/Seifferdaw (== Seiferdau bei Schweidnitz) in mehreren Urkunden erwähnt. Es handelt sich womöglich um zwei Personen (Vater & Sohn?). Es wird auch dort zur gleichen Zeit eine Johanne Pussuld erwähnt. Siehe auch den Wikipedia-Artikel zu Seiferdau [6].

In einer Urkunde (im Plauener Stadtbuch?) vom 22.3.1427 oder 6.3.1428 wird ein Nickel Possold erwähnt.

Ein Christoph Posselt unterstützte 1527 die Aufrüher im Görlitzer Tuchmacheraufstand [7].

Persönlichkeiten

Siehe u.a. Wikipedia [8] oder [9] oder [10]. Aber auch [11] oder [12]. Das Wikidata-Objekt ist [13].

Für Persönlichkeiten aus dem Raum Zittau sind ältere Werke von Nutzen. Dort werden üblicherweise einige Pfarrer erwähnt. Ebenfalls hilfreich sind Allgemeinlexika oder Biographiesammlungen von Persönlichkeiten aus Dänemark, Belgien (niederländisch oder französisch).

Hypothetisches

Meine These, steile These: Einer oder mehrere Posselts waren Anfang des 14. Jahrhunderts Teil der Truppen, die Johann von Böhmen aus Luxembourg für seinen Feldzug in Böhmen mitnahm.

Persönliche Werkzeuge