Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1956

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender für den Kreis Schlüchtern ; 1956 / hrsg. vom Kreisausschuss. - Schlüchtern : Steinfeld, 1955 (8. Jg.)

Schriftleiter: Wilhelm Praesent

Inhalt

  • Wir stehen in ein und demselben Acker, S. 2
  • Vorwort (Landrat Walter Jansen), S. 3
  • Kalendarium (Biographien Wilhelm Praesent), S. 4
  • Ich bin hinauf, hinab gezogen (Th. Fontane), S. 28
  • Goethe zeichnet im Kinzigtal (Wilhelm Praesent), S. 29
  • Eine Steppenpflanze in unserer Heimat (Kl. Buß), S. 33
  • Zweimal Kriegsende in Wallroth. 1918 und 1945 (A. Frischkorn-Grünberg), S. 35
  • Der Landrat und der Geißhirt (Wilhelm Praesent), S. 40
  • Hagelschlag und Wasserflut in alter Zeit (Wilhelm Praesent), S. 41
  • Aus dem Zunftwesen in Salmünster (H. Rammrath), S. 42
  • Die Joelcher (Victor Reis), S. 45
  • Gebroarene Lesäbbel (Wilhelm Praesent), S. 46
  • Gang über den Bellinger Berg (W. Tripp), S. 47
  • Stachelvers (Fr. Hornfeck), S. 50
  • Wie ein katholischer Priester aus Salmünster starb (Wilhelm Praesent), S. 51
  • Steinauer Katharinenmarkt 1539 (—h), S. 53
  • Dankeswort einer Schlüchterner „Neubürgerin" (W. Domes), S. 57
  • Trauer in Blüten (Prof. Dr. K. Höfer), S. 58
  • „Ich brauche keine Feuerwehr, bei mir brennt es nicht!" (P. Kunow), S. 61
  • Der zweite Chronist von Elm (Pfr. H. Ludolph), S. 62
  • Das Sannerzer Jugendheim und seine Aufgabe (Pater Wessel), S. 66
  • Die drei Schlangen unserer Heimat (H. Fischer, Roth), S. 68
  • An der Sterbfritzer Kinzigquelle (Wilhelm Praesent), S. 71
  • Michael Meyenburg (Bernhard Romeiser), S. 73
  • Die Duefzeitung (vür honnert boahr) (Hermann Hüniche), S. 76
  • Die dem grauen Alterthume bekannt gewesene, neulich wieder aufgefundene, höchst merkwürdige Mineralquelle zu Soden an der Kinzig (Bgmstr. Dr. Fink), S. 77
  • Volksschulen des Schlüchterner Landes am Ende des 18. Jahrhunderts (Dr. M. Aschkewitz), S. 80
  • Unser Landratsamt hat Humor (Amtmann J. Kreß), S. 84
  • Ein Besuch im Basaltsteinbruch Schlingloffs (Heinrich Hellwig), S. 86
  • Weihnachtslied in der Fremde (Petrus Lotichius Sec.), S. 91
  • Vom Wiederaufbau in Oberkalbach 1945 (Dekan R. Jung), S. 92
  • Die Ev. Kirchenmusikschule Schlüchtern in Nah und Fern (W. Blankenburg), S. 99
  • Ein unheimlicher Fund (Wilhelm Praesent), S. 101
  • Vorbeugen ist besser als Heilen! (Kreismedizinalrat Dr. Sattler), S. 102
  • Der eine will, der andre muß — zum Gericht (Amtsgerichtsrat 0. Rothhaas), S. 104
  • Aus der Schule geplaudert (Kreisschulrat Wilkner), S. 110
  • Zwee Freier an ann Mehlsack (G. Knauf), S. 115
  • Die Töpferei in Marjoß (K. Weisse), S. 118
  • Über die Landwirtschaft in unserem Heimatkreis (A. Zeber), S. 123
  • Der Kreisausschuß (Landrat W. Jansen), S. 129
  • Der Landkreis Schlüchtern (Amtmann J. Kreß), S. 132
Persönliche Werkzeuge