Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1957

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender für den Kreis Schlüchtern ; 1957 / hrsg. vom Kreisausschuss. - Schlüchtern : Steinfeld, 1956 (9. Jg.)

Schriftleiter: Wilhelm Praesent

Inhalt

  • Gott gab (R. Kipling), S. 2
  • Vorwort (Landrat Walter Jansen), S. 3
  • Kalendarium (Begleitworte Georg Flemmig. Bildtexte Wilhelm Praesent), S. 4-27
  • Klein ist mein Fenster (Wilhelm Praesent), S. 28
  • Letzte Nachbarn? (Pfr. A. Kirchner, Ramholz), S. 29
  • Schlüchterner „Kalter Markt" vor 60 Jahren (Adolf Ludolph), S. 31
  • Die Altengronauer Marmorwerke Christian Gerhäuser K. G. (Hans Elm), S. 33
  • Bwana Bode, der Löwenjäger aus Wallroth (Wilhelm Praesent), S. 37
  • Alter Mann in seiner Vaterstadt (E. Bernstein), S. 40
  • Oberzell (Dr. M. Aschkewitz), S. 41
  • Zehn Jahre Kreisbauernverband (Hermann Wusowski), S. 45
  • Von unserm Hirschkäfer (Prof. Dr. Karl Höfer), S. 49
  • Boas die Eller ihr'm Enkelje sengt (Hermann Hüniche), S. 52
  • Von nahrhaften Freuden (Walli Domes), S. 53
  • Vorfrühling (Georg Knauf), S. 54
  • Der Straffeldzug nach Soden/Stoltenberg (Wilhelm Praesent), S. 55
  • Etwas von der Mistel (Klaus Buß), S. 58
  • Die Steinauer „Wilhelms-Brücke" wird erbaut (Bernhard Romeiser), S. 60
  • Letzte Wanderer? (Willi Rollmann), S. 64
  • Hier wird mit dem Waschpatscher geklopft (Wilhelm Praesent), S. 68
  • Arme Kinzig! (Hans Walther), S. 69
  • Der Sängerkrieg in Schwarzenfels (Wilhelm Praesent nach G. Flemmig.), S. 71
  • Muß ein Bauer auf die Schule gehen? (R. Praesent), S. 72
  • Die Pfarr- u. Klosterkirche in Salmünster (H. Rammrath), S. 76
  • Die „Versöhnungskirche" in Salmünster (Kurt Bock), S. 79
  • Eulen (Heinrich Fischer, Roth), S. 83
  • Sechzig Jahre auf dem Brandenstein (Wilhelm Praesent), S. 86
  • Pfarrer Grimm und die Katharinenglocke in Steinau (K. Schmerbach), S. 88
  • Pfeffer und Salz (Wilhelm Praesent), S. 96
  • Was mir mein Vater vom Alten Rück erzählte (Gertraude Frischkorn), S. 98
  • Gefecht am Brandenstein 1945 (Heinz Werneyer), S. 100
  • Ahlersbacher Kalktuff für Schlierbach (Peter Dörr), S. 102
  • Die Heimat (Goethe), S. 104
  • Wie alt ist dein Heimatort, dein Wohnort? (Wilhelm Praesent), S. 106
  • Begegnungen mit Amerikanern 1945 (G. S.), S. 110
  • Züntersbach, Ludwig I. und Lola Montez (Nach F. Dunkel), S. 121
  • Altes und Neues von Heubach (Wilhelm Praesent), S. 122
  • Die Weichersbacherin und Lotte Grimm (Wilhelm Praesent), S. 124
  • Heimatreise (O. J. Bierbaum), S. 124
  • Wie Lotte Grimm/Hassenpflug starb (L. E. Grimm), S. 125
  • Neun Jahre lang gewartet (Pfr. Bock), S. 126
  • Der Neubau der Kreisberufsschule Schlüchtern (Dr. Bodlée), S. 128
  • Die Kreissparkasse Schlüchtern (Willi Grün), S. 132
  • Der Mann aus Lambarene (H. Spitzer), S. 138
  • Der Landkreis Schlüchtern, S. 140
  • Sieben gute Bücher, S. 158
  • Bildbeiträge, S. 159
Persönliche Werkzeuge