Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1964

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender für den Kreis Schlüchtern ; 1964 / hrsg. vom Kreisausschuss. - Schlüchtern : Steinfeld, 1963 (16. Jg.)

Schriftleiter: Wilhelm Praesent

Inhalt

  • Alter Neujahrswunsch, S. 2
  • Zum Geleit (Landrat Walter Jansen), S. 3
  • Kalendarium (Wilhelm Praesent), S. 4-27
  • Die Natur... (Theodor Heuss), S. 28
  • Frau Vulpius und Sohn reisen durchs Kinzigtal (Wilhelm Praesent), S. 29
  • Über die Heimatliebe (Manfred Hausmann), S. 32
  • Die Reinhardskirche in Steinau (Margarete Prinzessin v. Isenburg), S. 33
  • Kleine Weisheit, S. 37
  • Hoc ego sum genitus. Hier bin ich geboren (Ruth Harder-Haeckel), S. 38
  • Urstoff Wasser (Gustav Hacker), S. 42
  • Aus der Kindheit einer Schlüchternerin (Gussi Volkmar), S. 43
  • Farne unserer Heimat (Willi Tripp), S. 47
  • Hartes Regiment (Georg Knauf), S. 49
  • Die Amerika-Auswanderer aus unserem Kreis vor 100 Jahren (Wilhelm Praesent), S. 50
  • Drei Kaiser und ein Kronprinz werden begrüßt, S. 55
  • Warum die Herolzer Grenze so nahe an die Stadt Schlüchtern heranreicht (Wilhelm Praesent), S. 57
  • Aus der Seminarzeit (Von einem Seminaristen), S. 59
  • Friedrich Blume (Walter Blankenburg), S. 61
  • Das verhängnisvolle Mittagessen in Kressenbach (Johannes Weitzel), S. 63
  • Aus dem Lehrplan einer Kreis Schlüchterner Dorfschule im Jahre 1934, S. 64
  • Wie Züntersbach zu seiner Poststelle kam (Henner Zirkel), S. 66
  • Der Sprung auf den Schweinemist (Max Dessauer), S. 67
  • Das neue Postdienstgebäude in Schlüchtern (Postbaurat Pauly), S. 69
  • Jakob Grimm und Steinau, S. 70
  • 's Hänje von Gundhelm (Georg Knauf), S. 71
  • Karl Höfer zum Gedächtnis (Wilhelm Metschan), S. 73
  • Die Brüder Vey in Baltimore (Karl Vey), S. 74
  • Bewältigung der Vergangenheit? (J. W. Goethe), S. 80
  • Woher kommt der Name „Habertshof"? (Wilhelm Praesent), S. 82
  • Die Herolzer Kirche 1913, S. 88
  • Der sparsame Pfarrer von Ulmbach (Nach P. Damasus Fuchs), S. 90
  • Der Hof Reith 125 Jahre im Besitz der Familie Gerlach (Wilhelm Praesent), S. 92
  • Vor 150 Jahren (Wilhelm Praesent), S. 94
  • Pfeffer und Salz, S. 101
  • Das „Haus der Mitte" in Elm (Hans Ludolph), S. 102
  • Spuk beim Jägerhäuschen an der Weinstraße (Kaspar Fieres), S. 106
  • Freundliches Erinnern an Schlüchtern (Dr. Elisabeth Schwarzhaupt), S. 108
  • Weichersbach. Kurze Biographie eines Sinntal-Dorfes (Wilhelm Praesent), S. 110
  • Der Landkreis Schlüchtern (Kreisamtmann Ommert), S. 115
Persönliche Werkzeuge