Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1977

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 1977 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Steinfeld, 1976 (28. Jg.)

Schriftleiter: Alfred Kühnert

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Hans Rüger), S. 3
  • Kalendarium: Ausflugsziele, S. 4
  • Unterwegs (Wilhelm Praesent), S. 29
  • Begegnungen mit Wilhelm Praesent (Wilhelm Metschan), S. 30
  • Dank im 80. Lebensjahr (Wilhelm Praesent), S. 36
  • Von „Lobwasser" bis „Gottlob" (D. Dr. Walter Blankenburg), S. 37
  • Das Leben der Musik gewidmet (Prof. Dr. Blume) (Karl Th. Hahn), S. 43
  • Thurn und Taxissche Post in Salmünster (Ewald Wolf), S. 45
  • Wohltäter des Bergwinkels (Alfred Kühnert), S. 51
  • Blick in das erste Altengronauer Grundbuch (Wilhelm Euler), S. 56
  • Hans Engelhardt. Nachruf (Alfred Kühnert), S. 59
  • Der Ehevertrag der Eltern Ulrichs von Hutten (Karl Schmerbach), S. 60
  • Der Krugbau bei Steinau (Dr. Karl Dielmann), S. 63
  • So ändern sich die Zeiten (Wilhelm Metschan), S. 70
  • Segler „Hertha" landete 1837 mit 104 Bergwinkelbewohnern in Baltimore (Hans Möller), S. 73
  • Auf dem Progymnasium in Schlüchtern 1870-1874. Aus den Erinnerungen von Pastor Johann Adam Heilmann (Dr. Walter Mogk), S. 79
  • Carl Friedrich Wiegand (Wilhelm Metschan), S. 85
  • Huttens Spiegel (Carl Friedrich Wiegand), S. 87
  • Literaturhinweis, S. 87
  • Abschied vom Amtshaus (Otto Rothhaas), S. 88
  • Erinnerungen an Alt-Schlüchtern (Gussi Volkmar), S. 90
  • „De gure ahle Zeit" in Vollmerz (Elisabeth Knauf), S. 92
  • Der unerschrockene Mitfahrer (Hans Möller), S. 93
  • Elmer Familie mit Lehrertradition (Hans-Jürgen Schwarz), S. 94
  • Im Bau: Die Kinzigtalsperre (Karl Th. Hahn), S. 96
  • Pfarrer Schulz von Bad Soden (Alfred Kühnert), S. 101
  • Mein Urgroßvater, der Uferwärter (Helmut Tripp), S. 104
  • Er war dafür (Hans Möller), S. 106
  • Meine Beobachtungen an Schmetterlingen (Thomas Schneider), S. 107
  • Poltergeister (Carl Ahlbrand), S. 110
  • Im Tal der Nixen und Ritter (Alfred Kühnert), S. 112
  • Bürgermeister Josef Leistenschneider, Bad Soden-Salmünster, S. 118
  • Brief aus Frankfurt (Mitgeteilt von Kurt Bock), S. 120
  • Fundgrube (Alfred Kühnert), S. 122
  • Heimatstelle (HMK) Main-Kinzig-Kreis, S. 126
  • Main-Kinzig-Kreis (Klaus Ommert), S. 129
Persönliche Werkzeuge