Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1978

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 1978 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Steinfeld, 1977 (29. Jg.)

Schriftleiter: Alfred Kühnert

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Hans Rüger), S. 3
  • Kalendarium: Sprechende Steine (Alfred Kühnert), S. 4
  • Die Steinkreuze des Altkreises Schlüchtern (Heinrich Riebeling), S. 28
  • Neues Werk mit Pflug und Gebet (Alfred Kühnert), S. 30
  • Mut zur guten Tat (Max Dessauer), S. 38
  • Reunion in the Old Hometown (Albert Levitt), S. 40
  • Der Steinauer Amtmann Philipp von Eberstein der Jüngere (Karl Schmerbach), S. 43
  • Die Revolte der Bauern des Amtes Steinau im Jahre 1574 (Ernst Hartmann), S. 49
  • Die reformierte und die lutherische Uhr (Wilhelm Praesent), S. 56
  • Glaubensbekenntnis eines Steinauer Konfirmanden 1801, S. 58
  • Erfüllter Kindheitstraum (Wilhelm Fath), S. 59
  • Errichtung einer Lokalkaplanei in Marborn (P. Nic. Enneking), S. 62
  • Gedicht (Elisabeth Zinkhan), S. 65
  • Natur als Schöpfungsquell (Alfred Kühnert), S. 67
  • Bergwinkellandschaft in Gefahr (Helmut Tripp), S. 71
  • Soden wird Heilbad (Gerhard Stock und Alfred Kühnert), S. 73
  • Auswirkungen des Kulturkampfes in Salmünster (Alfred Kühnert), S. 77
  • Holzflößung auf der Sinn (Wilhelm Euler), S. 80
  • Carl Heinrich Georg Davin, ein namhafter Schlüchterner Musiker des 19. Jahrhunderts (D. Dr. Walter Blankenburg), S. 82
  • Disälwe Leier (Johannes Heil), S. 85
  • Schlüchterner Originale (Gussi Volkmar), S. 86
  • Gerechtigkeit von oben (Alfred Kühnert), S. 89
  • Jugenderinnerungen an das erste Schlüchterner Elektrizitätswerk (Dr. Fritz A. Müller), S. 90
  • Carl Ahlbrand (Nachruf von Alfred Kühnert), S. 92
  • Wintergäste (Carl Ahlbrand), S. 93
  • Schlüchtern baute neues Rathaus (Hans Möller), S. 96
  • E grob Bettuch (Elisabeth Knauf), S. 101
  • Aus der Häuserchronik von Wallroth (Hans Möller), S. 102
  • Die Krämerstroaß von Schlüchtern (Minna Necke), S. 107
  • Backhausgespräch (Maria Kaltschmid), S. 109
  • Neck- und Spottverse im Schlüchterner Land (gesammelt von Alfred Kühnert), S. 110
  • Weicherschböächer Liedje (Hermann Hüniche), S. 113
  • Okologische Außenstelle des Fachbereiches Biologie (Heinz B. Müller), S. 114
  • Wir helfen Behinderten (Heinrich Kreß), S. 116
  • Verschwundene Dörfer (Alfred Kühnert), S. 119
  • Schlüchterner „Sensation" (Maria Kaltschmid), S. 132
  • Der Tod des Bauern (Elisabeth Zinkhan), S. 132
  • Knut Freiherr von Kühlmann-Stumm (Nachruf von Klaus Ommert), S. 134
  • Heinrich Bär (Nachruf von Klaus Ommert), S. 135
  • Main-Kinzig-Kreis (Klaus Ommert), S. 137
Persönliche Werkzeuge