Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1983

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 1983 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Steinfeld, 1982 (34. Jg.)

Schriftleiter: Alfred Kühnert

Inhalt

  • Der Jostevater aus Gundhelm (Dr. Emmi Dorn), S. 2
  • Zum Geleit (Landrat Hans Rüger), S. 3
  • Kalendarium: Altes stilvoll erhalten (Alfred Kühnert), S. 4
  • Die Steinauer Katharinenkirche in die Zukunft gerettet (K. Hahn), S. 28
  • Die Juden von Vollmerz (Ludwig Steinfeld), S. 35
  • Die ehemalige St Laurentius-Kapelle in Soden (Georg-W. Hanna), S. 40
  • Die Orden und Ehrenzeichen des Kurfürstentumes Hessen-Kassel (Werner Sauer), S. 46
  • Im Bergwinkel wurden die Nächte hell (Alfred Kühnert), S. 51
  • Grundsteinlegung der Volksschule in Soden (Gerhard Stock), S. 56
  • Ein Gast sieht den Bergwinkel (Dr. Albert Siebert), S. 61
  • Klosterhöfe auf dem Landrücken (Hans Möller), S. 66
  • Über Ameisenarten im Schlüchterner Raum und ihre ökologischen Bedürfnisse (Helmut Lindner), S. 73
  • Zehn Jahre Meisenuntersuchung im Raum Schlüchtern (Dr. Karlheinz Schmidt), S. 79
  • Vom Schwarzenfelser Gericht (Karl Ulrich), S. 84
  • Mittelalterliche Töpfer in Marjoß (Jochen Desel), S. 89
  • Wenn jemand eine Reise tut (Heinrich Löffert), S. 92
  • Die Zukunft der Bahn (Bundesbahndirektion Nürnberg), S. 95
  • Grenzsteinwanderung bei Altengronau (Wilhelm Euler), S. 103
  • Der Gerichtsschreiber Schreiber zu Schlüchtern (Clemens Schreiber), S. 106
  • Alter Heubacher Zunftbrief (Klaus Frischkorn), S. 119
  • Vollmerzer Kasino (Elisabeth Knauf), S. 120
  • Katzmann von Vollmerz (Nußbaum), S. 123
  • Kalenderaufzeichnungen am Kriegsende im Joß- und Sinntal (Kurt Bock), S. 124
  • Main-Kinzig-Kreis (K. Ommert), S. 133
Persönliche Werkzeuge