Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1987

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 1987 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Steinfeld, 1986 (38. Jg.)

Schriftleiter: Alfred Kühnert

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Hans Rüger), S. 3
  • Kalendarium (Zeichnungen von H. Baumann,Texte von A. Kühnert), S. 4
  • Hans Baumann (A. Kühnert), S. 28
  • 20 Jahre Altstadtsanierung in Schlüchtern (H. Möller), S. 29
  • Die Jenaplanschule in Ulmbach (K.-H. Willführ), S. 39
  • Hildegard Schnell (A. Kühnert), S. 46
  • D. Dr. Walter Blankenburg (A. Kühnert), S. 48
  • Hermann Hüniche (A. Kühnert), S. 50
  • Kriegserlebnisse einer Ärztin in Steinau (Dr. H. Fresenius), S. 52
  • Kriegsgefangenenlazarett in Bad Soden bei Salmünster (G.-W. Hanna), S. 58
  • Die Wasserburg des Klosters Schlüchtern zu Hintersteinau (C. Schreiber), S. 68
  • Symbole auf Grabsteinen des Judenfriedhofs in Altengronau (G. Sowade und A. Kühnert), S. 70
  • Die Rose der Gräfin von Wächtersbach (L. Steinfeld), S. 73
  • Bau des Landrückentunnels (K. Th. Hahn), S. 79
  • Rund um den neuen Dorfplatz von Altengronau (W. Euler), S. 87
  • Vom Hofgut zur Lebensstätte (K. Ulrich), S. 91
  • Rückenwiesenbau im Jossatal (Dr. H. Puchert), S. 96
  • Nachrichten über Pfarrer August Rollmann in Hohenzell, S. 104
  • Bergwinklerisch, Schimpfnamen von Allmein bis Zuich (H.-W. Siemon und A. Kühnert), S. 105
  • Marjosser Raritäten (A. Kühnert), S. 111
  • Der Zwerg im Kloster Schlüchtern (W. Praesent), S. 116
  • Nun grad net! (L. Büff), S. 120
  • Die Oma und die Kosmetik (E. Knauf), S. 122
  • Dem Gundhelmer Bürgermeister über die Schulter geblickt (A. Kühnert), S. 124
  • Turnerische Erinnerunge (G. Bolender), S. 130
  • Mahlzeit (H. Löffert), S. 134
  • Heubacher Anekdoten (K. Hommel), S. 136
  • Der Main-Kinzig-Kreis (Klaus Ommert)S. 139
Persönliche Werkzeuge