Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/1996

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 1996 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Griebel, 1995 (47. Jg.)

Schriftleiter: Alfred Kühnert

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Karl Eyerkaufer), S. 3
  • Kalendarium: Vereine schützen und pflegen Tiere, S. 4
  • Wilhelm Praesent zum 100. Geburtstag (Alfred Kühnert), S. 28
  • Brief an eine Tote (Wilhelm Praesent), S. 29
  • Die Huttenmadonna von Bad Soden (Gerhard Stock), S. 32
  • 700 Jahre Stadtrechte Bad Soden (Georg W. Hanna), S. 34
  • Pacificus Schulz, ein Pfarrer ohne Furcht und Tadel (Peter Paul), S. 40
  • Von Coemeterien (Totenhöfen) und Ossarien (Beinhäusern) (A. Kühnert), S. 45
  • Erzbischof John F. Noll und seine Marborner Vorfahren (Carl J. Kleber), S. 50
  • Aus der Chronik der Familie Harnischfeger (Alfred Kühnert), S. 60
  • Ein eigenwilliger Lutheraner als Pfarrer im unierten Kirchspiel Mottgers (Helmut Friedrich), S. 70
  • Zauberei und Aberglaube im Bergwinkel um 1577 (Thomas Schneider), S. 76
  • Siedlungsversuch auf der Ehehelle (Karl Ulrich), S. 79
  • Schwere Zeiten für Wallrother Schultheiße im Siebenjährigen Krieg (Hans Möller), S. 81
  • Pflichten und Besoldung der Wallrother Schultheiße (Hans Möller), S. 85
  • Manuela Steffan sieht ihre Vaterstadt (Heidrun Kruse), S. 89
  • Heimweh nach dem Klosterstübchen (Ottilie Frohn-Sünter), S. 92
  • Ein Denkmal den Frauen von Pest (Helmut Friedrich), S. 96
  • Lied zum ersten evangelischen Jugendtag (Theo Bert Schneck), S. 102
  • Bergwinklerisch: Vom Gelömb (Kleider) und Berufe (Alfred Kühnert und Hans-Walter Siemon), S. 104
  • Meine Jugendjahre im Bahnwärterhaus "Brandensteiner Tunnel" (Minna Kreß), S. 109
  • Die Hirten von Elm (Greta Seibel), S. 113
  • Rolf und Anton (Adam Druschel), S. 117
  • Aus den Mobilmachungstagen, S. 118
  • Der Verlust (Hermann Hüniche), S. 119
  • Ein Gemütsmensch (Margarete Möller), S. 119
  • Salomonsiegel öffnete Schlösser und spürte vergrabene Schätze auf (Josef Lisiecki), S. 121
  • Die "Stäglöbber" (Steinklopfer) (Hans-Walter Siemon), S. 123
  • Die geheimnisvolle Flasche (Elise Herbert), S. 125
  • Die Bohnensuppe (Margarete Möller), S. 126
  • Aus Döppeliesjes Zeiten (Anneliese Lotz-Hildebrand), S. 127
  • Markt in Ulmbach (Holger Herber), S. 129
  • Jahresablauf im Bergwinkel (Gerlinde Friedrich), S. 131
  • Der Main-Kinzig-Kreis, S. 187
Persönliche Werkzeuge