Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bergwinkel-Bote/2006

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

Bergwinkel-Bote : Heimatkalender ; 2006 / hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. - Schlüchtern : Griebel, 2005 (57. Jg.)

Schriftleiter: Georg-Wilhelm Hanna

Inhalt

  • Zum Geleit (Landrat Erich Pipa), S. 3
  • Kalendarium: Januar bis Dezember, S. 4
  • Kalenderthema: Historische Ereignisse und Erinnerungsbilder (Georg-Wilhelm Hanna), S. 28
  • Schlüchtern, S. 29
  • Interessantes über Elm aus vergangenen Jahrhunderten (Ernst Hartmann), S. 30
  • Der Judenfriedhof in Altengronau (Ernst Müller-Marschhausen und Thomas Müller), S. 37
  • Wo stand die Burg der Familie von Hutten in Hutten? (Clemens Schreiber), S. 44
  • Katholisch-Willenroth im 18. Jahrhundert und die "Glückseligkeit' der Untertanen (Georg-Wilhelm Hanna), S. 46
  • Zwei Säbel aus napoleonischer Zeit (Georg-Wilhelm Hanna), S. 51
  • 5 Kopeken 1804: Münze aus Napoleons Krieg gegen Russland (Georg-Wilhelm Hanna), S. 51
  • Der prügelnde "Amtsrat" von Schwarzenfels (Karl Ulrich), S. 54
  • Die Hohmann Familie aus Weiperz in Amerika (Elizabeth Ginsberg), S. 56
  • Erlebnisse mit Kriegsgefangenen im Ersten Weltkrieg (Helmut Friedrich), S. 61
  • Ihre große Liebe gehörte der Fuldaer Heimat: Heimat- und Volksschriftstellerin Josephine Grau (1852-1920), S. 63
  • Die Brille (Werner Möller), S. 65
  • Die Elmer Kirmes (Werner Möller), S. 66
  • Bogdan Graf von Hutten-Czapski (Georg-Wilhelm Hanna), S. 68
  • Im Zeichen des Hermes: Ein Symbol des Handels in der Schlüchterner Obertorstraße (Gustav Hildebrand), S. 74
  • Im Schatten des Hakenkreuzes: Erlebnisse in einer bewegten Schlüchterner Zeit (Kurt Fischer), S. 76
  • Jugend-Erinnerungen 1938-1942 (Karl Christ), S. 86
  • Wo in Schlüchtern Einkaufen ein Erlebnis war. J.J. Krein schloss 2004 für immer seine Pforten (Ulrich Schwind), S. 88
  • Trari trara, die Post war da! (Margarte Möller), S. 90
  • Züntersbach: Das Ende einer wechselvollen Postgeschichte (Brigitte Kempe-Wolf), S. 92
  • 75 Jahre Dreiturm Steinau (Hans-Joachim Knobeloch), S. 97
  • Einstecktuch und Seifenpulver. Landrat Karl Eyerkaufer besuchte das Steinauer Privatmuseum (Dorothee Müller), S. 100
  • 80. Geburtstag von Hans Walter Siemon (Karl Th. Hahn), S. 102
  • Gundhelmer Gemeindeschäfer Wilhelm Wolf stand oft im Mittelpunkt der Gesellschaft (Karl Th. Hahn), S. 104
  • Das Petterschaoof (Anneliese Lotz), S. 105
  • Das Schlachtfest (Werner Möller), S. 106
  • Schützengilde Herolz fördert den Schießsport (Karl Th. Hahn), S. 107
  • Wilhelm Grün. Ein Leben für die Sparkasse (Nachruf von Stefan Kläsener), S. 110
  • Jahresablauf im Bergwinkel (Helga Horschig), S. 111
  • Statistik, S. 173
Persönliche Werkzeuge